Kontakt
LELF
Abt. Pflanzenschutz
Integrierter Pflanzenschutz- FG 1 - Ackerbau
Steinplatz 1
15806 Zossen- OT Wünsdorf
Bekämpfungsrichtwerte Stängelschädlinge schlagweise überschritten
Am Wochenende hat in allen Landesteilen das Erwachen und der Zuflug in die Rapsbestände stattgefunden. In Gelbschalen sowie in den Beständen sind neben dem Gefleckten Kohltriebrüssler (KTR), dem Großen Rapsstängelrüssler (RSR) auch Rapsglanzkäfer vorhanden.
In den Gelbschalen sind bis zu 200 KTR (PR), sonst 0-100 KTR innerhalb 2-3 Tage zugeflogen. Auch die Anzahl Käfer/Pflanze erreichten schlagweise schon den BRW. Beim RSR sind es bis zu 10 Stück in der Gelbschale. Somit sind Bekämpfungsrichtwerte für KTR und RSR schlagweise überschritten.
Auch eine hohe Anzahl von RGK sind in den Gelbschalen zu finden. Bedenken Sie, dass beim RGK nur der BRW Befall/Haupttrieb gilt.
Erste Insektizidmaßnahmen werden durchgeführt.
Bekämpfungsrichtwerte:
Großer Rapsstängelrüssler | > 5 Käfer/Gelbschale mit Abdeckung in 3 Tagen oder |
Gefleckter Kohltriebrüssler | > 15 Käfer/Gelbschale mit Abdeckung in 3 Tagen oder > 20 Käfer/25 Pflanzen im Bestand |
Rapsglanzkäfer | > 10 Käfer/Haupttrieb in BBCH 50-60 |
Zur Bekämpfung können Pyrethroide der Klasse II genutzt werden. Sind aber schon deutlich RGK im Bestand, sollte aufgrund der Antiresistenzstrategie Trebon 30 EC zum Einsatz kommen.
Auch in den Landkreisen (PM, u.a.), wo der Pflanzenschutzdienst keine eigenen Gelbschalen/Flächen betreut, liegen Meldungen zum Auftreten aller Rapsschädlinge mit Überschreitung der BRW vor.
Die Ergebnisse unserer Beobachtungen finden Sie hier.
17.03.2023 Kontrollen der Gelbschalen und Bestände intensivieren !
Aufgrund der Wetterprognose für die nächsten Tage wird die Aktivität der Rapsschädlinge zunehmen. Bis heute wurden nur vereinzelt Gefleckte Kohltriebrüssler in Gelbschalen, aber auch in den Beständen beobachtet.
14.03.2023 Erster Gefleckter Kohltriebrüssler (KTR) im Bestand
In den Gelbschalen ist kaum Zuflug (nur je 1 KTR /GS an 2 Standorten in MOL) auffällig. Aber in den Landkreisen LOS, UM, MOL und BAR wurden heute einzelne KTR im Bestand beobachtet. In UM und MOL wurde auch vereinzelt eine Eiablage festgestellt.
(Auf Vorjahresschlägen in OSL und SPN konnten je ein KTR in der Gelbschale gefangen werden. In PR wurden einzelne Große Rapsstängelrüssler (RSR) beobachtet.)
13.03.2023 Gelbschalen kontinuierlich kontrollieren !
Heute wurden frühlingshafte Temperaturen bis zu 16 °C erreicht. Eine Vielzahl unserer Gelbschalen wurden kontrolliert, aber es wurde noch kein Zuflug des Gefleckten Kohltriebrüsslers oder des Großen Rapsstängelrüsslers beobachtet.
Wichtig ist dennoch, die Kontrolle der Gelbschalen und Bestände fortzusetzen.
13.02.2023 Nicht vergessen!
Gelbschalen zur Überwachung des Zuflugs der Frühjahrsschädlinge sind rechtzeitig aufzustellen. Zunächst sind Flächen auszuwählen, die an Vorjahresschläge angrenzen bzw. sich in deren Nachbarschaft befinden und windgeschützt sind.
04.02.2023
Wir freuen uns, Sie auf unseren Informationsveranstaltungen begrüßen zu können.
Auch zum Raps werden Ihnen Ergebnisse zum Befall und zu den Versuchen sowie zur Zulassungssituation vorgestellt.
Denken Sie an eine rechtzeitige Anmeldung (siehe Feldbauhinweise).