Kontakt
LELF
Abt. Pflanzenschutz
Integrierter Pflanzenschutz- FG 1 - Ackerbau
Steinplatz 1
15806 Zossen- OT Wünsdorf
Der Befall mit Cercospora- Blattflecken nimmt zu. Unterschiede in den Sorten sind zu erkennen. Auch Mehltau und Rost sind vorhanden. Der Bekämpfungsrichtwert liegt nun bei 45% Befallshäufigkeit (Cercospora, Mehltau, Rost, Ramularia). Bei anfälligen Sorten mit einem späten Rodungstermin sollte über einen Fungizideinsatz entschieden werden.
In UM wurde schlagweise Gürtelschorf auffällig.
In der Anlage stehen die Ergebnisse der Befallserhebungen zur Verfügung
09.08.2023: In UM wurden erste Rostpusteln in Zuckerrüben bonitiert. Beim Bekämpfungsrichtwert von 15 % Befallshäufigkeit bis 15. August gilt die Summe der Blätter mit Befall durch Rost, Cercospora, Ramularia und Mehltau.
02.08.2023: Befall mit Cercospora- Blattflecken wurde in UM, OPR und HVL beobachtet. Die Befallsstärke ist noch sehr gering. Der Bekämpfunsgrichtwert von 15% Befallshäufigkeit wurde noch nicht erreicht. Das Infektionsrisiko ist aufgrund der Witterungsverhältnisse sehr hoch.
21.07.2023: Aktuelle Informationen im Feldbauhinweis 46/2023.
07.07.2023: Heute wurden im Raum Uckerland (Uckermark) erste vereinzelte Cercospora-Blattflecken bonitiert.
Kontrollieren Sie regelmäßig die Bestände. Zur Ermittlung der Bekämpfungsnotwendigkeit mit Fungiziden ist die Befallshäufigkeit der kranken Blätter (Cercospora, Mehltau, Rost, Ramularia) zu ermitteln. Derzeit (bis 15 Juli) gilt der Bekämpfungsrichtwert von 5 % befallene Blätter.
Nutzen Sie auch die Hinweise zu Notfallzulassungen (Fungizide) im Hinweis 22/2023.: