Birnentriebwespe
Gekrümmte Triebspitzen, welche sich schwarz verfärben, zeigen seit Anfang Mai die Eiablage der Birnentriebwespe an. Die krückstockartig gebogenen, welkenden Triebspitzen verfärben sich schwarz. Am unteren Ende der Befallsstelle sind winzige Anstiche zu erkennen, die sich um den Trieb ringeln.
Eine Verwechslungsgefahr besteht mit dem Symptom von Feuerbrand, welches sich in ähnlichem Bild äußert. Für Feuerbrandtriebinfektionen bestand in diesem Jahr bislang aber kein günstiges Wetter.
Neben Birnen kann durch die Birnentriebwespe und Weißdorn besiedelt werden.