Birnentriebwespe
Das auffällige Schadbild zeigt sich an den Birnentrieben und kann leicht mit Anfangssymptomen von Feuerbrand verwechselt werden. Die Triebspitzen verfärben sich schwarz und krümmen sich deutlich. Unterhalb der Schwarzfärbung sind zahlreiche Einstiche sichtbar, die sich um den Trieb ringeln. Die Birnentriebwespe ist ein unauffälliges Insekt, welches die Birnentriebe für die Eiablage benutzt. Die daraus schlüpfende Larve frisst im Inneren des Triebes und bewegt sich dabei triebabwärts.
Befallene Triebe können herausgeschnitten werden, um weiteren Schadfraß zu verhindern. Ein Entsorgen ist durch Verjauchen ca. 7 Tage lang und anschließende Gabe auf den Kompost möglich.