Blattsalate und Spinat in Gewächshäusern, Folientunneln und Frühbeeten gut lüften
Bei anhaltend hoher Luftfeuchtigkeit und niedrigen Temperaturen wird ein Befall durch Blattpilze wie Falscher Mehltau oder Alternaria gefördert, der sich rasch im Bestand ausbreiten kann. Falscher Mehltau ist vor allem in kopfbildenden Salaten, Feldsalat und Spinat eine bedeutende Krankheit. Bei Befall bilden sich auf der Blattoberseite helle, leicht aufgewölbte Flecken, an deren Unterseite entsteht ein weiß-graues oder grau-violettes Pilzgeflecht mit Sporen. Die im Winter oft fehlende Sonneneinstrahlung schwächt gestresste Pflanzen zusätzlich.
Blattsalate sollten zur Vorbeugung von Blattkrankheiten, nicht zu dicht gepflanzt und die Gewächshäuser so oft wie möglich gelüftet werden. Des Weiteren sollten zu hohe Stickstoffversorgung und übermäßige Bodenfeuchtigkeit vermieden werden.