Dickmaulrüssler
Am Laub von verschiedenen Gehölzen wie Rhododendron, Azaleen, Rosen u.a., wie aber auch an Stauden z.B. Epimedium, Primeln etc. weist ein typischer Buchtenfraß auf einen Dickmaulrüsslerbefall hin. Die Larven können jetzt mit einer Nematodenbehandlung effektiv bekämpft werden. Die Nematoden (Heterorhabditis bacteriophora) dringen in die Larven ein, geben Bakterien ab, die sich in den Schädlingslarven sehr schnell vermehren und diese abtöten. Nachdem sich die Nematoden weiter vermehrt haben, wandern sie nach 2 – 3 Wochen aus dem toten Insekt aus und befallen neue Larven. Die Nematoden werden im Päckchen geliefert und können im Gießverfahren ausgebracht werden. Die Aufwandmenge beträgt 0,5 Millionen Nematoden/ m². Bei der Ausbringung der Nematoden sollte beachtet werden, dass der Boden tiefgründig durchfeuchtet, jedoch nicht staunass ist. Nach dem Ausbringen sollte der Boden kurz eingeregnet und weitere 3 Wochen feucht gehalten werden. Die Nematoden sind gegenüber UV-Strahlen empfindlich, deshalb sollten sie nicht bei Sonnenschein ausgebracht werden. Die Behandlung ist jährlich zu wiederholen.