Kirschfruchtfliege
Am 22.05. hat die Europäische Kirschfruchtfliege mit ihrem Flug begonnen. Bei warmem Wetter sind die Insekten äußerst flugaktiv. Die Weibchen legen nach einem Reifungsfraß erste Eier in Sorten ab der 3. Kirschwoche, z. B. ‚Burlat’ ab. Im Haus- und Kleingarten sind die Bekämpfungsmöglichkeiten stark eingeschränkt. Gelbe Leimtafeln können zum Wegfangen eines Teils der Fliegenpopulation genutzt werden, reichen für eine vollständige Bekämpfung der Kirschfruchtfliege aber nicht aus. Kleinkronige Bäume können mit beginnenden Farbumschlag der Früchte mit insektendichten Netzen eingehüllt werden, sofern nach den Frostnächten noch ausreichend Früchte vorhanden sind. Spritzmittel stehen für die Bekämpfung der Kirschfruchtfliege im Haus- und Kleingarten nicht zur Verfügung.