Läuse in Kohl
In Kohlpflanzen treten mit der warmen Witterung verstärkt die Mehlige Kohlblattlaus und Kohlmottenschildläuse auf. Die Mehlige Kohlblattlaus besiedelt vor allem die Herzen von Kohlpflanzen und saugt am Vegetationspunkt, so dass es zu Verkrüppelungen oder sogar Absterben der Pflanzen kommt. Kohlmottenschildläuse, wegen ihrer weiß-bepuderten Flügel auch Weiße Fliegen genannt, entwickeln sich ausschließlich auf den Blattunterseiten. Die weißen Wachsausscheidungen der adulten Fliegen sowie ihre deutlich sichtbaren Entwicklungsstadien (Eier, Larven, Puparien) verschmutzen die Blattunterseiten. Dies führt v.a. an Grünkohl zu starken Qualitätseinbußen. Um die Ausbreitung dieser Insekten zu verringern sind Ernteabfälle und kreuzblütige Unkräuter in der Nähe von Kulturflächen zu entfernen. Außerdem wird eine Mischkultur mit Bohnen angeraten. Die Pflanzen sollten regelmäßig auf die Besiedelung durch die Läuse kontrolliert werden. Befallene Einzelblätter bzw. bereits mit Kolonien besiedelte Pflanzenherzen sind zügig zu entfernen.