Schnitt von Obstgehölzen
Die Wintermonate können bei Temperaturen bis -5 °C gut für den Obstbaumschnitt genutzt werden. Der Winterschnitt sollte vor allem Kernobst, Pflaumen und Strauchbeerenobst betreffen. Süßkirschen, Aprikosen und Pfirsiche sind dagegen bevorzugt im Frühjahr zu schneiden.
Die Schnittmaßnahmen sollten möglichst bei trockener Witterung erfolgen, um Infektionen durch pilzliche Rindenbranderreger nicht zu fördern. Neben den überalterten und abgetragenen Fruchtastpartien sollten aus den Gehölzen alle beschädigten und kranken Äste und Triebe sowie alte Fruchtmumien entfernt werden.
Ein locker gestalteter Kronenaufbau gewährleistet in der Vegetationsphase zudem eine schnellere Abtrocknung der Blätter und beugt damit schweren Infektionen durch pilzliche Blattfleckenerreger vor.