Pflanzenschutzmittelzulassungen (Stand: 08/2023)

Ampfer, Krauser (pdf, 411 KB)

Anis (pdf, 436,3 KB)

Baldrian (pdf, 450,7 KB)

Basilikum-Arten (pdf, 450,7 KB)

Bohnenkraut (pdf, 615,5 KB)

Brennnessel-Arten (pdf, 341,8 KB)

Brunnenkresse (pdf, 252 KB)

Dill (pdf, 355,6 KB)

Echte Engelwurz (pdf, 243,3 KB)

Echte Goldrute (pdf, 237,6 KB)

Echter Alant (pdf, 236,5 KB)

Estragon (pdf, 326,8 KB)

Gemeine Ringelblume (pdf, 334,3 KB)

Gewürzfenchel (pdf, 282 KB)

Gemeine Nachtkerze (pdf, 242,1 KB)

Gemeine Pestwurz (pdf, 243,5 KB)

Gemeine Schafgarbe (pdf, 265 KB)

Johanniskraut (pdf, 265,6 KB)

Kamille-Arten (pdf, 271,8 KB)

Kapuzinerkresse (pdf, 322,9 KB)

Kerbel (pdf, 340,7 KB)

Koriander (pdf, 355,6 KB)

Kresse (pdf, 256,5 KB)

Kümmel (pdf, 363,2 KB)

Liebstöckel (pdf, 336,5 KB)

Majoran (pdf, 330,4 KB)

Minze-Arten (pdf, 340,8 KB)

Mutterkraut (pdf, 325,5 KB)

Melisse (pdf, 342 KB)

Oregano (pdf, 327,3 KB)

Rosenwurz (pdf, 242,2 KB)

Rosmarin (pdf, 316,7 KB)

Salbei (pdf, 332,9 KB)

Sauerampfer (pdf, 328,7 KB)

Schnittlauch (pdf, 352,4 KB)

Schnittpetersilie (pdf, 373,6 KB)

Schnittsellerie (pdf, 348,3 KB)

Schwarzkümmel (pdf, 251,6 KB)

Sonnenhut-Arten (pdf, 231,4 KB)

Spitzwegerich (pdf, 281,7 KB)

Thymian (pdf, 340,4 KB)

Traubensilberkerze (pdf, 241,8 KB)

Weidenröschen-Arten (pdf, 242,3 KB)

Weiden-Arten (pdf, 244 KB)

Wolliger Fingerhut (pdf, 235 KB)

Vertriebserweiterungen (pdf, 111,4 KB)

Liste der erhältlichen Vertriebserweiterungen im Bereich Heil- und Gewürzpflanzen

Veranstaltungshinweise

Bitte beachten Sie das vielfältige Veranstaltungsangebot der LLG.



Praxisleitfaden

Krankheiten und Schädlinge im Arznei- und Gewürzpflanzenanbau

Mehr lesen


Bitte aktivieren Sie Javascript für diese Webseite.