Ihre Ansprechpartner
Claudia Buske
Dr. Rüdiger Gebhardt
Meldung vom 22.06.2022
In Auswertung des Prognosemodells SimBLIGHT 1 empfehlen wir mit den vorbeugenden Behandlungen zur Krautfäulebekämpfung zu beginnen.
Der prognostizierte Behandlungsbeginn gilt für Bestände, die Mitte Mai aufgelaufen sind und insbesondere für anfällige Sorten.
Meldung vom 10.06.2022
Derzeit werden erste Symptome von Schwarzbeinigkeit und Eigelege des Kartoffelkäfers in den Beständen sichtbar.
Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Bestände!
Meldung vom 31.05.2022
Blattläuse
In der 21. Kalenderwoche hat der Zuflug der in Kartoffeln siedelnden Blattläuse begonnen. Derzeit ist die gesamte Palette der Kartoffelblattläuse in den Beständen zu finden. Daneben sind die nicht auf Kartoffeln siedelnden PVY-Vektoren (z.B. Rhopalosiphum padi) festgestellt worden. Eine erste Vektorenbekämpfung in Pflanzkartoffelbeständen ist somit angeraten.
Kartoffelkäfer
Aktuell findet man in den Beständen erste Kartoffelkäfer. Die Bekämpfung richtet sich nach den Schadschwellen und ist vor allem im frühen Larvenstadium (L1-L2) durchzuführen. Meistens sind Teilflächenbehandlungen im Randbereich ausreichend.
Bekämpfungsrichtwert:
- bis zur Blüte: 3 von 25 Pflanzen befallen
- ab der Blüte: 5 Pflanzen pro Linie (25 Pflanzen) mit mehr als 10 Käfer oder 15 Larven