Die Bodenproben zur Untersuchung auf Kartoffelzystennematoden für den Kartoffelanbau 2023 müssen bis zum 30. November 2022 gezogen und in der Prüfstelle... mehr ...
In den letztem Wochen erreichten das Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei (LALLF) mehrere Meldungen aufmerksamer Gartenbesitzer mehr ...
Mit dem Austritt am 2. Februar 2020 aus der Europäischen Union ist Großbritannien kein Mitgliedstaat der EU mehr, sondern ein „Drittstaat“. Im Austrittsabk... mehr ...
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL ) hat mit Bescheid vom 16. Dezember 2020 das Ruhen der Zulassungen des Pflanzenschutzmi... mehr ...
Mit dem Inkrafttreten der neuen EU-Pflanzengesundheitsverordnung (VO (EU) 2016/2031) wurden seit dem 14. Dezember 2019 neue Regelungen zur Registrierung... mehr ...
Mit dem Auslaufen des Durchführungsbeschlusses 2018/1137, der die Überwachung von Verpackungsholz aus Weißrussland und China an bestimmten Risikowaren... mehr ...
Mecklenburg-Vorpommern weist für die Pflanzkartoffelerzeugung in Deutschland günstige natürliche Voraussetzungen in großen, traditionell zusammenhängenden... mehr ...
Informationen zu den zusätzlichen Vorschriften Australiens zur Verhinderung der Einschleppung von Halyomorpha halys finden Sie hier mehr ...
Einfuhrverbot für Pflanzen aus Deutschland in die Russische Föderation! mehr ...
Nachweis in verschiedenen Schnittblumenbeständen und zwei Vermehrungsbetrieben mehr ...
Keine Nachbehandlung in Brasilien mehr ...
Chinesiche Behörden untersagen Import mehr ...
Bitte um Mithilfe! mehr ...
Pollen von Ambrosia artemisiifolia stark allergen mehr ...
(pdf, 1,6 MB)
Dr. Armin Hofhansel
A-Z