Maiszünsler – Erste Schäden und Larven zeigen sich
Aktuell sind die ersten Symptome der Larve des Maiszünslers an zwei Pflanzen am Monitoring-Standort in Floisdorf (Raum Euskirchen) sichtbar. Neben dem klassischen Bohrmehl (oft an den Knoten) sind auch abgeknickte Fahnen vorhanden. Bekämpfungsmaßnahmen können hier im Bestand nicht mehr erfolgreich durchgeführt werden. Dennoch sollten die Bestände kontrolliert werden, um sich für das kommende Jahr einen Überblick über die Befallssituation zu verschaffen, denn es besteht eine hohe Befallswahrscheinlichkeit für das Anbaugebiet im kommenden Jahr, wenn zurzeit 25-35 Raupen pro 100 Pflanzen gezählt werden. Eine effektive Eindämmung des Schädlings wird folgend über das flächendeckende Mulchen der Stoppeln nach der Ernte erreicht.