Gräserprobleme beim Anbau von Mais-Leguminosen-Gemenge mit DUO-Maissorten lösen!?
Der Anbau von Mais-Leguminosen-Gemenge erfreut sich steigender Beliebtheit. Kann man doch auf diesem Weg den Anteil an Mais in der Fruchtfolge hoch halten, auch wenn man in Extensivierungsprogrammen gebunden ist. Ein Gemenge von Mais und Stangenbohnen oder anderen Leguminosen wird oft nicht als Mais codiert, sondern als Leguminose oder Gemenge und lockert so theorethisch die Fruchtfolge auf.
Ein Problem beim Anbau von solchen Gemengen ist die Unkrautbekämpfung. Gegen Unkräuter kann nur Stomp Aqua oder Spectrum Plus oder Spectrum im Vorauflauf eingesetzt werden. Mit diesen Produkten ist eine breite Palette von Unkräutern zu beseitigen, wenn es jedoch um Gräser wie Hirsen, Weidelgräser oder anderen Gräsern geht, sieht es schlecht aus. Gegen Hühnerhirsen reicht machnmal die Bodenwirkung der o.g. Produkte aus. Läuft die Hirse jedoch verzettelt in mehreren Wellen auf, fällt die Wirkung eher bescheiden aus.
Die Lösung des Gräserproblem in einem Mais-Leguminosen-Gemenge könnte der Anbau von sogenannten DUO-Mais Sorten sein. Diese Maissorten sind gegenüber dem Produkt Focus Ultra verträglich. Das Gräserherbizid Focus Ultra mit dem Wirkstoff Cycloxydim ist seit Dezember 2001 in cycloxydim-resistenten, sogenannten DUO-Maissorten zugelassen. Wichtig zu wissen ist hierbei, dass es sich bei der Cycloxydim- Resistenz um eine zufällig entdeckte, in einer einzelnen Maispflanze spontan aufgetretene Eigenschaft handelt die mit herkömmlichen Zuchtmethoden in neue Maissorten eingekreuzt wird.
Der Züchtungsaufwand um diese Resistenz in die Maissorten zu kreuzen ist sehr hoch, was einen Grund dafür ist, dass es bislang nur wenige DUO-Maissorten auf dem Markt gibt. Zur Zeit ist die Saatgutfirma RAGT mit einigen Sorten in diesem Sortiment vertreten. Aktuell sind dies die Sorten:
Rgt Spninxx Duo S220 / K230
RGT Geoxx Duo S240 / K240
RGT Futurixx Duo S280 / K290