Sortenempfehlungen und Versuchsergebnisse Mais jetzt veröffentlicht. Möglichkeiten der Drahtwurmbekämpfung in Mais
Die Versuchsergebnisse und Sortenempfehlungen für Silo- und Körnermais sind nun veröffentlicht und können über nachfolgenden Link herrunter geladen werden. Die Empfehlungen basieren auf den Ergebnissen der Landessortenversuche aus Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern.
Empfehlungen und Ergebnisse Körnermais
https://www.dlr.rlp.de/DLR-RLP/Aktuelles/Ueberblick/SortenempfehlungKoernermaiszurAussaat2023
Empfehlungen und Ergebnisse Silomais
https://www.dlr.rlp.de/DLR-RLP/Aktuelles/Ueberblick/SortenempfehlungSilomaiszurAussaat2023
Drahtwurmbekämpfung in Mais
Die Fa. Corteva hat überraschend die Zulassung des Produkt Spinosat GR erhalten. Es wird mit 12 kg/ha Angewendet. Näheres zur Anwendung entnehmen Sie bitte dem angehängten Infoblatt.
Leider liegen uns keine Versuchsergebnisse zur Wirkung in Mais vor.
Wie im vergangenen Jahr steht auch für die Aussaat steht auch in diesem Jahr die Force 20 CS Beize im Mais zur Verfügung. Für die anstehende Aussaat ist die Force-Beize als Importware erhältlich.
Die Wirkung von Force 20 CS beschränkt sich auf Dampf- und Kontaktaktivität gegen den Drahtwurm innerhalb eines 3-cm-Radius um das Saatkorn. Es liegt keine systemische Wirkung im Keimling vor. Daher sollte mit Force 20 CS gebeiztes Saatgut nur auf 3 cm Tiefe abgelegt werden. Dies erfordert deutlich höhere Ansprüche an ein feinkrümmeliges Saatbett.