Wachstumsregler in Raps jetzt einsetzten?
Einige früh aufglaufende Rapsbestände befinden sich im 4-6 Blattstadium und darüber. In solchen Beständen bietet es sich an, jetzt um den 20.9. einen Wachstumsregler einzusetzen. Dies verhindert das frühzeitige Überwachsen und fördert die Wurzelbildung. Solange der Tag länger ist als die Nacht, setzt der Raps den größten Teil der Assimilate zur Wurzelausbildung ein. Dies ändert sich sobald die Tage kürzer werden, dann wird der größte Teil der Assimilate zur Blattbildung verwendet. Mit dem Einsatz von wachstumsregulatorischen Azolen wird dieser Umschaltprozeß etwas verzögert. Ist der Prozeß einmal umgestellt, kann er nicht wieder rückgängig gemacht werden. Wachstumsreglereinsätze im Okotber verhindern also lediglich ein übermäßiges Blattwachstum und das Aufstängeln des Vegetationskegels.
In Beständen wie oben beschrieben, sollte die Menge an Wachstumsregler nicht zu knapp bemessen werden. Foldgende Aufwandmengen der verschiedenen Produkte haben sich in den letzten Jahren bewährt:
Ampera, Folicur und andere reine Tebuconazlprodukte nicht unter 1,0 L/ha
Carax 0,6-0,7 l/ha
Tilmor 1,0-1,2 l/ha
Toprex 0,4-0,5 l/ha
Carax und Toprex haben den größten Wachstumsregulatorischen Effekt.
Geringere Aufwandmengen führten in den letzten Jahren häufig zu "Nachkürzungsmaßnahmen" Ende Oktober
Ist der Raps bereits weiterentwickelt als 8 Laubblätter, bietet sich der neue Wachstumsregler "Architekt" mit 1,5 l/ha an.