Der Flug von Weidensamen hat eingesetzt. In den nächsten Tagen ist örtlich Regen angesagt, dadurch sind die Bedingungen für eine schnelle Keimung der... mehr ...
Bei Digitalis purpurea und Digiplexis ist Falscher Mehltau an vielen Sorten zu sehen. Es handelt sich meist um die älteren Blätter und frühen Befall. mehr ...
Momentan wandern die schwarzen, geflügelten Läuse von Zwetschgen und Schehen auf Asteraceae, es sieht nach extrem starker Zunahme der Blattlauspopulation aus. mehr ...
Besonders an Salvia nemorosa ist starker Befall durch Zwergzikaden zu finden, blattunterseits sitzen die gelben Larven der Zikaden. mehr ...
Witterungsbedingt muss momentan mit einer Ausbreitung von bakteriellen Blattfleckenerregern an Salvia gerechnet werden. mehr ...
Vereinzelt sind Blattfleckenpilze zu finden, an Cynara scolymus wurde Ramularia cynarae nachgewiesen. mehr ...
Blattälchen verursachen braune bis schwarze Flecken, die von den Blattadern deutlich begrenzt sind. mehr ...
Ergänzend zur Meldung vom 20.04. sind auch an Waldsteinia geoides starke Schädigungen durch Weichhautmilben zu finden. mehr ...
Neue Listen des Pflanzenschutzdienstes NRW zum Download. mehr ...
Trotz kalter Nächte treten Weichhautmilben auf. Delphinium und Geum zeigen starke Wuchshemmung. mehr ...
Neonicotinoide stehen aufgrund ihrer möglichen bienengefährlichen Wirkung gesellschaftlich in der Diskussion. mehr ...
Die Neuaustriebe sind häufig ohne Symptome, bei derzeitigen Witterungsbedingungen ist mit Ausbreitung im Pflanzenbestand zu rechnen. mehr ...
Bei Phlox subulata, ausgelöst durch Peronospora, sind die Symptome nicht so deutlich wie bei anderen Kulturen. mehr ...
Triebe und junge Blätter der Pflanzen sind dabei verkrüppelt, an den Knospen finden sich silbrige Aufhellungen mehr ...
Fraßschäden werden meist erst sichtbar, wenn die Pflanzen einige Tage im Betrieb stehen. mehr ...
Durch Netzmittel wird die Oberflächenspannung der Spritzbrühe sehr stark beeinflusst, daher muss die Wasseraufwandmenge pro Fläche reduziert werden mehr ...
Viele Zierpflanzenbetriebe produzieren besonders in der Frühjahrssaison Kräuter und Gemüsepflanzen in Töpfen. Deshalb finden Sie...
Pflanzenschutzdienst NRWPlatanenallee 5659425 Unna
Hier können Sie sich als neuer Benutzer anmelden!
Der E-Mail Newsletter von stauden.isip.de informiert Sie immer wenn es was Neues gibt!
speziell für die Pflanzenschutzinformationen für Staudengärtner