Ihr Ansprechpartner
Susanne Hünmörder
Eine erhöhte Besiedlung durch die Schwarze Bohnenlaus wird weiterhin beobachtet. Bestände sollten regelmäßig kontrolliert werden.
Bekämpfungsrichtwerte bis BBCH 39:
Grüne Pfirsichblattlaus 10 % befallene Pflanzen
Schwarze Bohnenlaus 30% befallene Pflanzen
Für die insektizide Behandlung stehen Pyrethroide zur Verfügung. Diese sind aber wenig erfolgreich, da durch die Kontaktwirkung die blattunterseits sitzenden Blattläuse schlecht erfasst werden.
Teppeki sowie durch Artikel 53 (Notfallzulassung) zugelassene systemisch wirkende Insektizide (Carnadine, Danjiri, Mospilan SG, Pirimor G) sind deshalb bevorzugt einzusetzen. Die Rüben sind am Blatt gesund.
Meldung vom 22.05.2023
Man erkennt einen Blattlausbefall an kleinen Rübenpflanzen oft schon an Verkräuselungen der Blätter. Die Pflanzen reagieren in der Art auf die blattunterseits sitzenden und saugenden Blattläuse, welche oft schon in Kolonien auftreten. Der Bekämpfungsrichtwert der Schwarzen Bohnenlaus liegt bei 30% befallenen Pflanzen und kann bei den aktuell für Insekten günstigen Wetterbedingungen schnell erreicht werden. Die grüne Pfirsichblattlaus wurde von uns noch nicht bonitiert, daür jedoch erste Eiablage der Rübenfliege. Kontrollieren Sie Ihre Bestände!
Meldung vom 12.05.2023
In Zuckerrüben wurde ein erster Befall mi Schwarzen Bohnenblattläusen bonitiert. Er lag noch unterhalb des Bekämpfungsrichtwertes.