Mais Strategien für die nächsten Tage
Jetzt erwarten wir deutlich kühlere Tage, schön für die Kornbildung im Getreide. Im Mais könnte... mehr ...
Mais Herbizide in den nächsten Tagen
Makro und Mikronährstoffe im Mais- Aufhellung?
Frühe gesäte Maisbestände in Wärmelagen befinden sich teilweise im 4-5 Blattstadium. Die Blattfärbung mancher Bestände ist jedoch... mehr ...
Veranstaltungen des Pflanzenschutzdienstes Mecklenburg-Vorpommern
Feldtage 2022
Datum
Veranstaltung
Ort
Organisation
01.06.2022 44. Rapstag Veelböken LALLF, LFA
02.06.2022... mehr ...
Wintergetreide 2021-2022
Pilzliche Infektionen sind eher selten mehr ...
Kastanienminiermotte
Der Flug der 1. Generation der Kastanienminiermotte hat begonnen mehr ...
Krankheiten bei Kernobst
Das Ascosporenpotential ist sehr hoch mehr ...
Unkrautbekämpfung auf befestigten Wegen am Haus und im Garten
Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln auf befestigten Wegen und Plätzen ist verboten. Das Informationsblatt liefert einen kurzen... mehr ...
Zulassungen für Notfallsituationen
Das BVL hat Quickdown zur Krautabtötung in Pflanzkartoffeln und Pirimor G gegen Blattläuse als Virusvektoren in Zuckerrüben zugelassen mehr ...
Erdbeerblütenstecher werden aktiv
Mit dem Strecken der Blütenstiele und dem Vereinzeln der Blütenknospen setzen die Aktivitäten des Erdbeerblütenstechers ein. Der... mehr ...
Birnentriebwespe
Gekrümmte Triebspitzen, welche sich schwarz verfärben, zeigen seit Anfang Mai die Eiablage der Birnentriebwespe an. Die krückstockartig... mehr ...
Mais – Erste Trichogramma-Ausbringung im bivoltinen Gebiet!
Wichtige Informationen des LTZ Augustenberg - Außenstelle Emmendingen - vom 21.05.2022
S. Zeller, Maiszünslerexperte der LTZ... mehr ...
Ackerbau – Septoria in diesem Jahr nahezu bedeutungslos

Wichtige Informationen aus dem Neckar-Odenwald-Kreis vom 21.05.2022
„Ich informiere heute über den Fungizideinsatz in Getreide... mehr ...
Aktualisierte Kulturlisten 24.05.2022
Buschbohne / Dicke Bohne / Erbse / Grünkohl / Kohl- und Speiserübe / Speiselinse / Stangenbohne
Aktualisierte Kulturlisten 19.05.202... mehr ...
Zuckerrüben - Blattlausmonitoring
Seit letzter Woche werden die Flächen nur noch einmal die Woche bonitiert. Die Schwarze Bohnenlaus wurde auf 45 von 48 bonitierten... mehr ...
Einladung Symposium Pflanzenschutz und Gewässerschutz am 1. Juni 2022 in Groitzsch Klipphausen
Bitte beachten Sie unsere Einladung Symposium Pflanzenschutz und Gewässerschutz am 1. Juni 2022 in Groitzsch Klipphausen mehr ...
Aktuelles im Gemüsebau
Gemüsekulturen: Weiße Fliege, Kohldrehherzmücke+++Phyto-Lage Freiland+++PSM-Informationen
(WD Gemüsebau Nr. 16) mehr ...