Wichtige Informationen aus dem Hohenlohekreis vom 07.06.2023
Aus Sicht des renommierten Pflanzenschutzexperten B. Weger kann... mehr ...
Getreide – Fusariumgefahr in Weizen?
Zuckerrüben – Befall hat „Nützlingsbedingt“ abgenommen!

Wichtige Informationen aus dem Hohenlohekreis vom 07.06.2023
Aus Sicht des renommierten Pflanzenschutzexperten B. Weger sind... mehr ...
Risiko für Verzwergungsviren steigt, schon jetzt an das nächste Jahr denken
Ein überwiegend sehr milder Winter (mit Ausnahme der Frostphase vor Weihnachten), zusammen mit einer bereits lange anhaltenden Blattlau... mehr ...
Blattläuse in Weizen, Roggen und Triticale
Die Bekämpfungen von Blattläusen als Saugschädlinge während der Kornausbildung waren in der Vergangenheit selten wirtschaftlich. mehr ...
Schädlinge
Blattläuse sind in allen Obstkulturen zu finden mehr ...
Wickler
Pheromonfallen von Apfel- und Pflaumenwickler sind regelmäßig zu kontrollieren mehr ...
Kartoffeln – Bienenschutzauflagen beachten
Beim Einsatz von Insektiziden in Kartoffeln sind folgende Bienenschutzauflagen unbedingt zu beachten: mehr ...
Kartoffeln – hohe Temperaturen fördern Schwarzbeinigkeit
Die hohen Bodenfeuchten der letzten Wochen und die aktuell warmen Temperaturen fördern das Auftreten von Schwarzbeinigkeit mehr ...
Krankheiten und tierische Schaderreger im Obstbau
Ascosporen Apfelschorf+++Apfelschorf und Mehltau+++Blattläuse, Blutläuse, Apfelwickler+++Empfehlung zur chemischen Behangs- und Wuchsre... mehr ...
Aktuelles im Öko-Gemüsebau
Blattläuse und Weiße Fliegen im Ökogemüse +++ 2. Fortsetzung der Liste Pflanzenschutz-mittel gegen Blattläuse, Weiße Fliegen und... mehr ...
Echter und Falscher Mehltau am Wein
Nach intensiver Blattentwicklung sind die ersten Fruchtansätze anfälliger Sorten durch Infektionen mit Echtem und Falschem Mehltau... mehr ...
Kleine Kohlfliege
Dieser Schädling entwickelt je nach Temperatur mindestens 3 Generationen/Jahr. Die Eiablage der 1. Generation Kleine Kohlfliege ist... mehr ...
Letzte Feldbauhinweise aus der Region Rostock 2023
Alle "Hinweise zum integrierten Pflanzenschutz"
(nur für angemeldete Nutzer) mehr ...
Zuckerrüben - Erntejahr 2023
Schwarze Bohnenlaus dominiert vielerorts mehr ...
Zulassungen für Notfallsituationen
Vom BVL wurde die Notfallzulassung zur Bekämpfung von Blattläusen als Virusvektoren in Zuckerrübe im ökologischen Anbau mit NeemAzal-T/S mehr ...
Auf Jakobskreuzkraut im Grünland achten!
Das Jakobskreuzkraut hat in den letzten Jahren als giftige Pflanze auf dem Grünland an Bedeutung gewonnen mehr ...