Anwendungsbestimmungen beim Einsatz von Rodentiziden in Vorkommensgebieten geschützer Arten mehr ...
Aktuelle Meldungen
Umsetzung von Anwendungsbestimmungen beim Einsatz von Rodentiziden
Sachkundeprüfungstermine
Die Anzahl der Prüfungsteilnehmer ist begrenzt. Bitte melden Sie sich rechtzeitig vor der Sachkundeprüfung mit diesem Antrag auf... mehr ...
Amtlich anerkannte Kontrollwerkstätten und Nebenstandorte in M-V
Hier finden Sie die Übersicht mehr ...
Winterraps (Erntejahr 2021)
Witterungsbedingte Abnahme der Kohltriebrüssler-Fänge mehr ...
Letzte Feldbauhinweise aus der Region Neubrandenburg
06/2021 Aktuelle Situation im Raps
LW 08 Unkrautregulierung in Zuckerrüben mehr ...
Kontrolltermine 2021
Neue Kontrolltermine für die Saison 2021 mehr ...
Neuregelungen zur Pflanzenschutzgerätekontrolle

Kontrollpflicht für Karrenspritzen, Nebelgeräte, Gießwagen, Schlauchspritzanlagen, Kartoffellegemaschinen mit Furchenbehandlung... mehr ...
Amtlich anerkannte Kontrollstellen für Pflanzenschutzgeräte
Tabelle der amtliche anerkannten Kontrollstellen für Pflanzenschutzgeräte mehr ...
Aktuelles im Ackerbau
Bekämpfung von Unkräutern im Raps +++ Bekämpfung von Ungräsern im Raps
(WD Feldbau Nr. 07) mehr ...
Informationen vom Beizgerätegrundlehrgang in Nauen
Am 12.11.2020 fand in Kooperation mit der Saat-Gut Services Czwalinna GmbH ein eintägiger Grundlehrgang zur Kontrolle von im Gebrauch... mehr ...
Feldmäuse weiter aktiv. Nur noch wenig Zeit für eine wirkungsvolle Bekämpfung
Nachdem die Flächen so langsam abtrockenen und hell werden, sind vielerorts die Schäden von Feldmäusen zu erkennen. Bei den ersten... mehr ...
Erste Stängelschädlinge sind aktiv
Anfang der Woche sind noch hohe Fangzahlen in den Gelbschalen zu verzeichnen. mehr ...
Krankheiten und tierische Schaderreger im Obstbau
Apfelblütenstecher +++ Zulassungssituation
(WD Obstbau Nr. 6) mehr ...
Termine von Fortbildungsveranstaltungen für Sachkundige im Pflanzenschutz

Die Teilnahme an einer amtlichen bzw. amtlich anerkannten Fort- oder Weiterbildung ist für sachkundige Personen Pflicht um die Sachkunde mehr ...