Regionale Informationen


Aktuelle Meldungen

- Mecklenburg-Vorpommern > Ackerbau > Informationen aus den Regionen > Region Rostock

Winterraps - Erntejahr 2023

Bild von KTR auf Pflanze

Zuflug von Stängelschädlingen am vergangenen Wochenende mehr ...


- Rheinland-Pfalz > Neustadt

Flurrundgang und LEA Online

Neuer Inhalt (1)

Flurrundgang am Montag, 27. März in Speyer um 08:30 Uhr
Treffpunkt Betrieb Wolfgang Sohn, In d. Haingereut 34
Themen: Letzte Herbizidm... mehr ...


- Infos für Staudengärtner > Schädlinge

Phlox paniculata Zeigerpflanze für Thripsbefall

Neuer Inhalt (1)

Befall tritt sowohl bei überwinternden Pflanzen aus dem Vorjahr als auch bei Jungpflanzen in der Vermehrung auf mehr ...


- Brandenburg > Pflanzenschutzdienst > Ackerbau und Grünland > Wintergetreide

Erste Befallseinschätzung in Winterroggen

Bild von Braunrost Roggen 23-03-23

Der Roggen befindet sich in BBCH 25-31.
Bei ersten Bonituren konnte Braunrost, Rhynchosporium und Getreidemehltau bonitiert werden. mehr ...


- Brandenburg > Pflanzenschutzdienst > Ackerbau und Grünland > Wintergetreide

Typhula in Wintergerste

Bild von Typhula Gerste 23-03-23

Die Wintegerste befindet sich im BBCH 23-31. Je nach Standort und Sorte ist der Befall mit Pilzkrankheiten sehr unterschiedlich. mehr ...


- Mecklenburg-Vorpommern > Ackerbau > Informationen aus den Regionen > Region Greifswald

Winterraps Erntejahr 2023

Bild von Raps BBCH51

die Rapsschädlinge sind erwacht
regelmäßige Bestandeskontrollen sind zu empfehlen mehr ...


- Mecklenburg-Vorpommern > Ackerbau > Informationen aus den Regionen > Region Greifswald

Feldbauhinweise aus der Region Greifswald 2023

Feldbauhinweise aus der Region mehr ...


- Brandenburg > Pflanzenschutzdienst > Ackerbau und Grünland > Winterraps

Auftreten von Cylindroporium und Phoma im Raps

Bild von Cylndor 22.03.23

Die Bonituren auf den Monitoringflächen des Pflanzenschutzdienstes zeigen, dass vereinzelt Botrytis zu beobachten ist. Phoma- Blattflecken mehr ...


- Baden-Württemberg > Ackerbau > Getreide

Getreide – Wachstumsreglereinsatz sollte wohl überlegt sein

Weizenlagergetreide EW

Wichtige Informationen aus dem Rems-Murr-Kreis vom 24.03.2023

Das renommierte Pflanzenschutz- und Anbauberatungstandem A. und... mehr ...


- Baden-Württemberg > Ackerbau > Getreide

Getreide – Ackerfuchsschwanzbekämpfung par exellence

Blatthäutchen von Windhalm (länger und tiefer verzahnt)

Wichtige Informationen aus dem Rhein-Neckar-Kreis vom 23.03.2023

„Für die nächsten Tage sind keine Nachtfröste mehr gemeldet. mehr ...


- Baden-Württemberg > Ackerbau > Allgemeine Informationen

Ackerbau – Gute Wirkungsgrade

Ackerbohnen lassen sich sehr gut striegeln (Foto: E. Winkelheide)

Wichtige Informationen des LRA Tübingen vom 23.03.2023

Der amtliche Berater und Pflanzenschutzexperte A. Lohrer, attestiert heute... mehr ...


- Baden-Württemberg > Ackerbau > Winterraps

Winterraps – Rapsglanzkäfer sehr aktiv

Bild von Rapsglanzkäfer LTZ

Wichtige Informationen des LRA Tübingen vom 23.03.2023

Der amtliche Berater und Pflanzenschutzexperte A. Lohrer, informiert im... mehr ...


- Baden-Württemberg > Ackerbau > Getreide

Wintergetreide – War Wirkung der Herbstherbizide ausreichend?

Bild von Getreide Fühjahr Unkraut

Wichtige Informationen aus dem Enzkreis vom 23.03.2023

Die amtlichen Pflanzenschutzberater S. Nagel und Florian Haug informieren... mehr ...


-

Gelbschalen im Winterraps aufstellen!

Bild von Gelbschale_Raps1

Um den Flugbeginn der Rapsschädlinge nicht zu verpassen, sollten zeitnah Gelbschalen im Winterraps aufgestellt werden mehr ...


stauden.isip.de

Pflanzenschutz-informationen der LWK Nordrhein-Westfalen für Staudengärtner

Mehr lesen

Datenbank Pflanzenschutzmittel

Alle aktuell zugelassenen Mittel für Ackerbau und Grünland.

PSinfo

Bitte aktivieren Sie Javascript für diese Webseite.