Ihr Ansprechpartner
Josy Kuhlmann
Jeder Sachkundige muss jeweils innerhalb eines Zeitraumes von drei Jahren an einer anerkannten Fort- oder Weiterbildungsveranstaltung teilnehmen.
Die Fortbildungsbescheinigungen sind vom Sachkundeinhaber aufzubewahren. Im Falle einer Kontrolle sind diese als Nachweis vorzulegen.
Die Anfang 2023 anstehenden Wintertagungen in den einzelnen Regionaldiensten werden als Sachkundefortbildungen anerkannt. Die Termine finden Sie hier.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich!
Termin | Ort | Zielgruppe | Kontakt |
23.02.2023 23.03.2023 26.10.2023 23.11.2023 | Stralsund | Anwender/ Abgeber | BBV-Bildung Bedeutet Verstehen e.V. Barther Str. 69, 18437 Stralsund Tel. 03831-26580 E-Mail: sek@bbv-ev.info www.bildung-bedeutet-verstehen.de |
17.03.2023 | Wöbbelin | Anwender/ Abgeber | DEULA Mecklenburg-Vorpommern / UFAT- Bildungswerk e.V. Wöbbelin Schweriner Straße 66, 19288 Wöbbelin Tel. 038753-887-13 henning@deula-mv.de www.deula-mv.de |
10.02.2023 | Gülzow-Prüzen | Anwender/ Abgeber | DEULA Mecklenburg-Vorpommern / UFAT- Bildungswerk e.V. Wöbbelin |
10.03.2023 | Neubrandenburg | Anwender/ Abgeber | DEULA Mecklenburg-Vorpommern / UFAT- Bildungswerk e.V. Wöbbelin |
Online-Fortbildungsmöglichkeiten (die Teilnahmebescheinigungen gelten bundesweit)
Landakademie:
Fortbildung im Agrarbereich, Gartenbau, Galabau und Handel (Anerkennung durch den Pflanzenschutzdienst Berlin)
DEULA-Nienburg GmbH:
Fortbildung in allen Bereichen (Anerkennung u.a. durch die Landwirtschaftskammer Niedersachsen)
Neudorff:
Fortbildung im Handel Informationen und Anmeldung
Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft (BEW):
Fortbildung im Forstwesen