1. Nmin-Proben für das Frühjahr
2. Verbilligte Gülle- und Stallmistuntersuchungen: 01.01.-31.05.22
3. Ratten- und...
1. Sperrfristende am 01.02. ‒ Worauf ist bei der Düngung zu achten?
2. Sachkunde für die Ratten- und Mäusebekämpfung
3.
1. Ergebnisse LSV Sommergetreide
2. Ergebnisse LSV Ackerbohne
3. Termin Webseminar Sachkundefortbildung
N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps
1. Vegetationsbeginn im Grünland erreicht
2. Mais: Unkrautbekämpfung ohne Terbuthylazin?
3. Winterraps ‒ Herbizidmaßnahmen...
1. Nmin-Werte 2022 und die Plausibilisierung.
2. Herbizideinsatz im Wintergetreide: Ackerfuchsschwanzbekämpfung in den Marschen.
3.
1. Neue Gewässerabstände.
2. Herbizidmaßnahmen im Wintergetreide.
3. Zucker- und Energierüben: Bestellung und Düngung.
4.
1. Genehmigungen zur Anwendung von PSM in Naturschutzgebieten
2. Beizung von Pflanzkartoffeln
3. Düngung von Kartoffeln
4. Düngung Sommergetreide
1. Nmin-Richtwerte Sommerungen Märzaussaat / -pflanzung
2. Wuchsregulierung im Wintergetreide
1. Hinweise zur Maisdüngung
2. Unkrautbekämpfung auf dem Grünland
1. Anbautelegramm ‒ Sonnenblumen zur Körnernutzung
2. Anbautelegramm Lupine
3. Herbizidmaßnahmen in Sommergetreide
1. Fungizideinsatz in Wintergetreide zu T1
2. Rastvögel - Honorierung von Gänserastspitzen im Grünland und Ackergras
1. Nmin-Richtwerte Sommerungen Aprilaussaat / -pflanzung
2. Maisaussaat
3. Herbizideinsatz in Zuckerrüben
1. Blütenbehandlung im Winterraps
2. Herbizid-Spätbehandlungen im Wintergetreide
3. Herbizidmaßnahmen in Sommergetreide
4.
1. Herbizideinsatz in Kartoffeln
2. Antragsverfahren für Gewässerrandstreifen an Gewässern 1. Ordnung 2022
1. Herbizidmaßnahmen in Mais
1. Fungizidmaßnahmen im Wintergetreide
2. Ackerfuchsschwanzbekämpfung im Mais
3. Unkrautbekämpfung in Mischanbau Mais-Bohne...
1. Schädlinge in Zuckerrüben
2. Wachstumsregulierung im Sommergetreide
3. Pflanzenschutzmittel aufbrauchen
4.
1. Schädlinge im Wintergetreide.
2. Insektizideinsatz in Kartoffeln
3. Rücknahme von Pflanzenschutzmittelverpackungen
1. Fungizideinsatz in Winterweizen und Triticale
2. Ungrasbekämpfung und Gartenlaubkäferflug in Kartoffeln
3. Termine...
1. Kartoffel: Krautfäulebekämpfung 2022
2. Maßnahmen im Mais
1. Besichtigung der Mais-Pflanzenschutzversuche in Rockstedt
2. Verwendungsbestimmungen der verlustmindernden Technik beachten!
3.
1. Aussaat von Weidelgrasuntersaaten im Mais
2. Kartoffeln ‒ Wichtige Hinweise zum Bienenschutz
3. Ackerbohne – Krankheiten...
1. AUKM noch bis 30. Juni beantragen
2. Pflege und Nutzung von aus der Produktion genommenen Flächen
3. Kartoffel
4.
1. Blattkrankheiten in Zuckerrüben
2. Strohverkauf
3. Aktuelles aus der Bewilligungsstelle
1. Maßnahmen nach der Ernte
2. Informationen zur Herbstdüngung 2022
1. Zwischenfruchtanbau nach Getreide
2. Anwendungen von Glyphosat auf Ackerflächen nach der Ernte
1. Empfehlungen zur N-Düngung bei Wintergerste und Winterraps
2. LSV Wintergerste ‒ Ergebnisse und Sortenempfehlung
3.
1. Winterraps ‒ Aussaat 2022
2. Ergebnisse der LSV Winterraps 2022
3. Termin
1. Maisabreife: Landwirte sollten Maisbestände genau beobachten
2. Unkrautbekämpfung im Grünland
1. LSV Winterweizen – Ergebnisse und Sortenempfehlungen
2. Unkrautbekämpfung in Winterraps
1. Bis zum 19.September Rückmeldungen zu neuer EU-Verordnung möglich!
2. LSV Winterroggen ‒ Ergebnisse und Sortenempfehlung
3.
1. LSV Wintertriticale – Ergebnisse und Sortenempfehlung
2. Schneckenbekämpfung im Winterraps
3. Grünschnittroggenanbau...
1. Maisreifeprüfung vom 06.09.2022
2. Stoppelbearbeitung nach Mais
3. Winterbegrünung von Maisflächen mit Roggen (nicht...
1. Aussaat Wintergetreide
2. Herbizidmaßnahmen im Wintergetreide
1. Mais ‒ Flächenkontrolle nach der Ernte
2. Maßnahmen im Winterraps
3. Herbizideinsatz im Wintergetreide ‒ Anwendungsbesti...
1. Künftige GAP 2023
2. Düngerecht ‒ Übersicht der Sperrfristen
3. Mais – Sortenempfehlung 2023
4. Termin...
1. Virusbesatz im Ausfallgetreide
2. Vorläufige Ergebnisse LSV Silomais – frühes Sortiment
3. Maßnahmen in blühenden...
1. Vorläufige Ergebnisse LSV Silomais – mittelfrühes Sortiment
2. Beizen im Mais 2023
1. AUKM 2022 ‒ Die Bewilligung kann nur eingeschränkt erfolgen
2. Vorläufige Ergebnisse LSV Silomais – mittelspätes Sortiment
3.
1. LSV Körnermais ‒ Sortenempfehlung
2. Sachkundenachweise Pflanzenschutz im Scheckkartenformat
3. Zwischenlagerung von...
1. Aufzeichnungspflicht im Pflanzenschutz
2. Pflanzenschutzmittelanwendung für Dritte
3. Kontrollpflicht für Schneckenko...
1. Einladung zu unseren Fachtagungen 2023
2. Fortbildung im Pflanzenschutz ist Pflicht!
3. Weihnachtsgrüße