Archiv Pflanzenschutzhinweis der Bezirksstelle Uelzen 2022

Warn- und Hinweisdienst Uelzen Nr. 01/2022 (pdf, 220,5 KB)

Pflanzenschutztagungen: Termine
Ab dem 26. Januar beginnen wir mit unseren Pflanzenschutz-Veranstaltungen in digitaler Form.

Warn- und Hinweisdienst Uelzen Nr. 02/2022 (pdf, 734,2 KB)

Raps: Gelbfangschalen aufstellen, um den Zuflug der Stängelrüssler zu überwachen.

Warn- und Hinweisdienst Uelzen Nr. 03/2022 (pdf, 256,6 KB)

Raps: Erste Rapsstängelrüssler fliegen in die Bestände ein

Warn- und Hinweisdienst Uelzen Nr. 04/2022 (pdf, 315,3 KB)

Auf Stängelrüssler im Raps achten
Rapsdüngung im März abschließen
Keine Herbizidspritzungen im Getreide bei stärkerer Nachtfrostgefahr
Aktuelle Nmin-Ric...

Warn- und Hinweisdienst Uelzen Nr. 05/2022 (pdf, 665,7 KB)

Herbizidmaßnahmen gegen Ackerfuchsschwanz zum Abschluss bringen. Bei Applikation auf Luftfeuchtigkeit >60% achten; Für andere Herbizidmaßnahmen (z.B.

Warn- und Hinweisdienst Uelzen Nr. 06/2022 (pdf, 157,5 KB)

Bei der aktuellen trockenen Bedingungen auf Manganmangelsymtome im Getreide achten und ggf. mit Blattdüngern gegensteuern

Warn- und Hinweisdienst Uelzen Nr. 07/2022 (pdf, 550,1 KB)

Getreide: Windhalmbekämpfung abschließen, falls noch erforderlich
Raps: Bei der zu Wochenbeginn prognostizierten Erwärmung auf den
Zuflug...

Warn- und Hinweisdienst Uelzen Nr. 08/2022 (pdf, 646,2 KB)

Raps: Verhaltener Zuflug von Rapsglanzkäfern.
Getreide beginnt zu Schossen, Wachstumsreglermaßnahmen einplanen.
Zuckerrüben: Herbizidmaßnahmen im Keimbla...

Warn- und Hinweisdienst Uelzen Nr. 09/2022 (pdf, 218,6 KB)

Zuckerrüben: Herbizidmaßnahmen stehen an (s. Hinweis vom 07.04.22)
Getreide: Wachstumsreglermaßnahmen durchführen; auf Pilzkrankheiten kontrollieren
Raps...

Warn- und Hinweisdienst Uelzen Nr. 10/2022 (pdf, 611,5 KB)

Wintergerste: Früh gedrillte Bestände „pinseln“: Wachstumsreglermaßnahmen abschließen
Winterweizen auf etwaigen Gelbrostbefall kontrollieren
Triticale...

Warn- und Hinweisdienst Uelzen Nr. 11/2022 (pdf, 174,1 KB)

Raps: Auftreten des Kohlschotenrüsslers gering, kein Insektizidzusatz erforderlich.
Wintergerste: Trockenheit hat das Wachstum verlangsamt; in zahlreichen...

Warn- und Hinweisdienst Uelzen Nr. 12/2022 (pdf, 226,3 KB)

Wintergerste schiebt die Ähre: Abschlussbehandlung durchführen.
Winterroggen beginnt in Kürze mit dem Ährenschieben: Mit Abschlussbehandlung (z.B. 0,6...

Warn- und Hinweisdienst Uelzen Nr. 13/2022 (pdf, 177 KB)

Sommergerste gesund, über Wachstumsreglermaßnahmen entscheiden.
Winterroggen hat die Ähren geschoben, Abschlussbehandlung kann durchgeführt werden.
Winte...

Warn- und Hinweisdienst Uelzen Nr. 14/2022 (pdf, 961 KB)

Zuckerrüben: weiterhin auf Blattläuse kontrollieren. Teilweise tritt bekämpfungswürdiger Befall mit der Schwarzen Bohnenlaus auf. Zur Bekämpfung eignen...

Warn- und Hinweisdienst Uelzen Nr. 15/2022 (pdf, 259,4 KB)

Winterweizen: Ährenbehandlung durchführen
Sommergerste: Fungizidmaßnahmen zum Abschluss bringen
Mais: Bei Herbizidnachlagen auf Wachsschicht achten
Kart...

Warn- und Hinweisdienst Uelzen Nr. 16/2022 (pdf, 105,5 KB)

Kartoffel: Bei beregneten Flächen mit den Krautfäulespritzungen beginnen
Versuchsbesichtigung in 29496 Schlanze (Kreis DAN) am 23. Juni 2022 um 10.00 Uhr

Warn- und Hinweisdienst Uelzen Nr. 17/2022 (pdf, 313,2 KB)

Kartoffel: Krautfäuledruck sehr gering
Zuckerrüben: Nach wie vor hohes Blattlausauftreten
Mais: Grasuntersaat vornehmen
Sonnenblumen: Deutliches Auftreten

Warn- und Hinweisdienst Uelzen Nr. 18/2022 (pdf, 107 KB)

Kartoffel: Auf Alternaria achten
Zuckerrüben: Schosser entfernen
Gewässerabstände: Neue Regelungen treten am 01. Juli in Kraft
Glyphosatanwendung...

Warn- und Hinweisdienst Uelzen Nr. 19/2022 (pdf, 1,2 MB)

Zwischenfruchtanbau- Aussaattechnik- Düngung
Lösungsansätze für rote Gebiete mit Einschränkungen bei der Düngung Zwischenfruchtanbau zur Erfüllung der...

Warn- und Hinweisdienst Uelzen Nr. 20/2022 (pdf, 309,6 KB)

Zuckerrüben: Bestände auf Blattkrankheiten kontrollieren
Getreide: LSV Ergebnisse Wintergerste liegen vor

Warn- und Hinweisdienst Uelzen Nr. 21/2022 (pdf, 141,4 KB)

Zuckerrübe: Verhaltene Zunahme mit Blattkrankheiten.
Bisher kaum Überschreitung der Schadschwelle, wöchentliche Beobachtungen fortsetzen.
Glyphosateinsatz

Warn- und Hinweisdienst Uelzen Nr. 22/2022 (pdf, 207,3 KB)

Gegebenfalls Fungizidbehandlung in Zuckerrüben
Hinweise zur Rapssaat; vorläufige Ergebnisse LSV Winterraps
Aktuelles aus der Bewilligungsstelle

Warn- und Hinweisdienst Uelzen Nr. 23/2022 (pdf, 295,4 KB)

Hinweise zu Herbiziden in Raps
Vorläufige Ergebnisse LSV Winterweizen 2020 - 2022 - Relativerträge

Warn- und Hinweisdienst Uelzen Nr. 24/2022 (pdf, 276 KB)

In eigener Sache:
Liebe Leser:innen des Warndienstes, 25 Jahre durfte ich Sie - zusammen mit meinem Team - bei der Bewirtschaftung Ihrer Betriebe mit...

Warn- und Hinweisdienst Uelzen Nr. 25/2022 (pdf, 218,3 KB)

Noch bis zum 19. September Rückmeldungen zu neuer EU-Verordnung möglich!
Nach regionalen Niederschlägen steigt die Aktivität von Schnecken. Rapssaaten...

Warn- und Hinweisdienst Uelzen Nr. 26/2022 (pdf, 329,5 KB)

- Betriebe in roten und gelben Gebieten: ENNI-Meldetermin 15.09.22 beachten!
- Rapsbestände auf Erdflohbefall kontrollieren - Aussaat Wintergetreide
-...

Warn- und Hinweisdienst Uelzen Nr. 27/2022 (pdf, 274 KB)

Korrektur aus Warndienst Nr. 26: Bei der Behandlung von Ackerfuchsschwanz haben wir eine falsche Aufwandmenge vom Dash angegeben. Die richtigen Mengen...

Warn- und Hinweisdienst Uelzen Nr. 28/2022 (pdf, 402,5 KB)

Raps: Gelbfangschalen kontrollieren, ggf. Insektizidmaßnahmen durchführen

Warn- und Hinweisdienst Uelzen Nr. 29/2022 (pdf, 181,7 KB)

· Auf tonigen Böden extrem hoher Druck von Schnecken. Flächen kontrollieren und ggf.
Schneckenkorn ausbringen (siehe Warndienst Nr. 25)
· Getreide...

Warn- und Hinweisdienst Uelzen Nr. 30/2022 (pdf, 391,6 KB)

· Getreide: Blattlauszuflug verhalten, Herbizidmaßnahmen weiterhin möglich
· Raps: gut entwickelte Bestände nicht überwachsen lassen
· Bis zum 15.11.2022

Warn- und Hinweisdienst Uelzen Nr. 31/2022 (pdf, 306,9 KB)

Aktuelles:
Abschließende Maßnahmen gegen Ackerfuchsschwanz mit Traxos oder Kerb durchführen
Terminankündigungen:
Sachkunde Fortbildung: Pflanzenschutzt...

Warn- und Hinweisdienst Uelzen Nr. 32/2022 (pdf, 315,7 KB)

Themen:
- Ergebnisse LSV 2022 für Stärkekartoffeln, Sommerweizen, Sommer-Futtergerste und Hafer
- Nmin-Beprobung im Frühjahr planen
- ENNI-Meldepflicht
-

Bitte aktivieren Sie Javascript für diese Webseite.