Jeder Sachkundige muss innerhalb eines Zeitraumes von drei Jahren eine von dem amtlichen Pflanzenschutzdienst anerkannte Fort- oder Weiterbildungsveranstal... mehr ...
Neue Prüftermine für die Saison 2023 mehr ...
Herbizid Anwendungen in WintergetreideNoch sind etliche Flächen nicht behandelt, die Zeit drängt, eine Frostnacht mit bis zu – 5 Grad auf Dienstag droht... mehr ...
Möglichkeiten der Anwendung von Glyphosat (PflSchAnwV § 3b) mehr ...
GrünlandUnkrautbekämpfungBedingt durch die verbreitet trockenen Witterungsbedingungen des Vorjahres sind auf Grünlandflächen regional zum Teil erhebliche mehr ...
Nach wie vor sind die Fangzahlen in den Gelbschalen im Dienstgebiet sehr moderat. Die Schadschwelle vom Großen Rapsstängelrüssler wurde bisher an keinem... mehr ...
Zuflug von Stängelschädlingen am vergangenen Wochenende mehr ...
Flurrundgang am Montag, 27. März in Speyer um 08:30 UhrTreffpunkt Betrieb Wolfgang Sohn, In d. Haingereut 34Themen: Letzte Herbizidmaßnahmen in Getreide... mehr ...
Befall tritt sowohl bei überwinternden Pflanzen aus dem Vorjahr als auch bei Jungpflanzen in der Vermehrung auf mehr ...
Der Roggen befindet sich in BBCH 25-31.Bei ersten Bonituren konnte Braunrost, Rhynchosporium und Getreidemehltau bonitiert werden. Es besteht noch... mehr ...