Vereinzelt sind in Brandenburg früh gesäte Schläge mit Wintergerste (TF, OPR) aufgelaufen und befinden sich im BBCH 11-12. Teilweise wurden auf diesen... mehr ...
GLÖZ 6 Bodenbedeckungszeitraum, hierzu der topagrar Artikel vom Wochenende„Ärger um die GLÖZ 6 Vorgaben zur Mindestbodenbedeckung. Bis zum 15. November... mehr ...
Die Bestellung des Wintergerstensaatgutes steht jetzt an. Es stellt sich die Frage, ob neben einer Standardbeize auch die Spezialbeize Latitude XL angebeizt mehr ...
Latitude XL (Wirkstoff: Silthiofam) ist gegen Schwarzbeinigkeit (W-Gerste, W-Triticale, W-Weizen). Zugelassen. Latitude ist zugelassen in W-Weizen. Latitude mehr ...
Winterweizen: Die Weizenbestände sind in diesem Jahr weit auseinandergewachsen. Der Großteil der Weizenbestände hat die oberste Blattetage (EC37-39)... mehr ...
Die Wintergerste hat sich in den letzten Tagen zügig weiterentwickelt. Frühe Sorten werden in Kürze mit dem Ährenschieben beginnen. Damit stehen die... mehr ...
Viele Gerstenbestände erreichen in dieser Woche EC 31, frühe Bestände bereits EC 32. Bei mittleren Temperaturen um 12 °C steht eine erste Einkürzung... mehr ...
Erste Getreidebestände, insbesondere Wintergerste, zeigen mit einsetzendem Wachstum nun auch leichte N-Mangelsymptome. mehr ...
Die Wintergetreidebestände präsentieren sich derzeit in der Regel gut. Die Fröste haben dennoch vereinzelt zu Schädigungen geführt. mehr ...
Viele Praktiker sind sich noch unsicher, ob sie bei den momentanen Wetteraussichten schon Anfang März Sommerungen wie Hafer, Sommergerste oder Erbsen... mehr ...