Sehr frühe Saaten beginnen sich bereits aufzurichten. In den nächsten Tagen sollten Sie Zeitfenster, in denen Pflanzenschutzapplikationen möglich sind... mehr ...
Nach ergiebigen Niederschlägen in der letzten Woche wird es je nach Standort einige Tage dauern bis die Flächen wieder befahrbar sind. mehr ...
Die Wintergerste befindet sich im BBCH 23-31. Je nach Standort und Sorte ist der Befall mit Pilzkrankheiten sehr unterschiedlich. So wurde Getreidemehltau... mehr ...
Der Roggen befindet sich in BBCH 25-31.Bei ersten Bonituren konnte Braunrost, Rhynchosporium und Getreidemehltau bonitiert werden. Es besteht noch... mehr ...
HundskerbelUnkrautregulierung im FrühjahrAnti-ResistenzmanagementNeues in der HerbizidpaletteHerbizidstrategien gegen Ungräser mehr ...
Pilzkrankheiten, Blattkrankheiten mehr ...
In den frühen und mittleren Lagen des Beratungsgebiets des DLR Eifel befinden sich einige Triticalebestände schon deutlich in der Schossphase. Diese... mehr ...
Bei der Verwendung von Mikronährstoffen sollte ähnlich wie bei Wachstumsreglern oder Fungiziden im Frühjahr, die Maßnahme situativ an den Bestand und... mehr ...
Wo noch keine Herbizidbehandlung im Herbst durchgeführt wurde oder die Wirkung unzureichend war,gibt es noch bis zum Beginn der Knospenbildung folgende... mehr ...
In wärmeren Lagen ist in frohwüchsigen Winterweizensorten mit frühen bis mittleren Saattermin ein Aufrichten der Bestände zu beobachten. Z. T. stehen... mehr ...