Vereinzelt sind in Brandenburg früh gesäte Schläge mit Wintergerste (TF, OPR) aufgelaufen und befinden sich im BBCH 11-12. Teilweise wurden auf diesen... mehr ...
Der große Einfluss des Saattermins bzw. konkreter gesagt der Einfluss der Bodentemperatur auf den Auflauf von Ungräsern einerseits und die Wirksamkeit... mehr ...
Auftreten tierischer Schaderreger beachten mehr ...
Um den 20.September haben die ersten Landwirte mit der Aussaat von Wintergetreide begonnen. Da die Witterungs- und Saatbettbedingungen in den meisten... mehr ...
HundskerbelUnkrautregulierung im FrühjahrAnti-ResistenzmanagementNeues in der HerbizidpaletteHerbizidstrategien gegen Ungräser mehr ...
Die Bearbeitung von Raps- und Getreidestoppel sind wichtige Maßnahmen im integrierten Pflanzenbau. Mit dieser Maßnahme nach der Ernte und vor der Aussaat... mehr ...
Die Ackerfuchsschwanzbekämpfung im Herbst wird seit Jahren empfohlen und setzt sich immer mehr in der Praxis durch. Insbesondere auf Standorten mit starkem... mehr ...
In diesem Jahr ist häufiger als in den Vorjahren, Hirse auch im Getreide zur Samenreife gekommen. Und das auch auf Standorten wo man sie bislang nicht... mehr ...
GLÖZ 6 Bodenbedeckungszeitraum, hierzu der topagrar Artikel vom Wochenende„Ärger um die GLÖZ 6 Vorgaben zur Mindestbodenbedeckung. Bis zum 15. November... mehr ...
Die Bestellung des Wintergerstensaatgutes steht jetzt an. Es stellt sich die Frage, ob neben einer Standardbeize auch die Spezialbeize Latitude XL angebeizt mehr ...