Die Abreife des Silomais im Land schreitet allgemein zügig voran. Die hohen Temperaturen der ersten Septemberdekade haben nun doch an den meisten Standorten mehr ...
Noch sehr geringes SchädlingsauftretenAckerbauliche Maßnahmen nach der Maisernte nicht vernachlässigen mehr ...
Wie bereits bei unseren Infos zur Herbstaussaat angekündigt, bietet das DLR Eifel in diesem Herbst eine Feldbegehung zum Thema mechanische Unkrautbekämpfung mehr ...
1. Die Schätzung der aktuellen TS-Gehalte im Feld Einer der ersten Schritte besteht darin, das Gewichtsverhältnis von Kolben zu Restpflanze abzuschät... mehr ...
Bei Ackerfuchsschwanz oder Weidelgras ist es nicht unüblich, Teilflächen mit starkem Besatz vor der Samenreife zu mulchen. mehr ...
GLÖZ 6 Bodenbedeckungszeitraum, hierzu der topagrar Artikel vom Wochenende„Ärger um die GLÖZ 6 Vorgaben zur Mindestbodenbedeckung. Bis zum 15. November... mehr ...
Weiterhin sind Käferfänge nur in SPN und MOL zu beobachten. Die Anzahl ist noch sehr gering. mehr ...
Örtlich sind die Maisbestände durch Sturm und Hagel strak geschädigt. Ergebnisse der Bonituren zeigen max. 8 % Befall durch den Maiszünsler. mehr ...
Wie erwartet, hat sich am vergangenen Wochenende der Hauptzuflug der Maiszünsler in NRW ereignet mehr ...
Zuflug der Maiszünsler Falter wird in Lichtfallen im Rheinland am Standort Floisdorf (EU) seit dem 14.6.23 und in Westfalen am Standort Enniger (WAF)... mehr ...