Bedeutsame Schadpilze wie die Erreger von Schorf, Sprühfleckenkrankheit der Kirsche, Falschem Mehltau der Weinrebe und Marssonina-Blattfleckenkrankheit... mehr ...
Die Wintermonate können bei Temperaturen bis -5 °C gut für den Obstbaumschnitt genutzt werden. Der Winterschnitt sollte vor allem Kernobst, Pflaumen... mehr ...
Der milde Winter hat zur Folge, dass bei frühen Pfirsichsorten pflanzenphysiologisch die Winterruhe bereits beendet ist. Sobald die Knospen deutliche... mehr ...
Die Einhaltung von Wiederbetretungsfristen ist zu einem wichtigen Kriterium im Rahmen der Qualitätssicherung geworden. mehr ...
Formulare für einzelbetriebliche Anträge, sowie die Liste genehmigungsfähiger Indikationen im Obstbau in Niedersachsen. mehr ...
Wichtige Informationen vom Regierungspräsidium Stuttgart vom 28.05.2019 Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat Movento... mehr ...
Wichtige Informationen vom Regierungspräsidium Stuttgart vom 15.04.2019 Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Kreis Karlsruhe vom 29.03.2019 Die Karlsruher Obstbauexperten vom Landwirtschaftsamt Bruchsal geben heute für den... mehr ...
Wichtige Informationen des LTZ Augustenberg vom 26.03.2019 Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat Karate Zeon mit... mehr ...
Wichtige Informationen des LTZ Augustenberg vom 11.01.2019 H. Schneller, der Fachexperte für biologische Schädlingsbekämpfung am LTZ Augustenberg... mehr ...