Im Herbst ist die günstigste Zeit für die Pflanzung von Obstgehölzen. Einzige Ausnahme bilden Aprikosen und Pfirsiche, diese sollten wegen Frostempfindlich... mehr ...
War an Obstgehölzen im Frühjahr ein merklicher Blatt- und Knospenfraß durch gelbgrüne, sich mit Buckelgang fortbewegende Raupen zu beobachten, kann von... mehr ...
Zahlreiche Schadpilze an Obstgehölzen incl. Wein überdauern am Falllaub die Winterperiode, um dann im nächsten Frühjahr wieder das junge Gewebe zu infizieren. mehr ...
Hier eine Auflistung der im Obstbau betroffenen Pflanzenschutzmittel. mehr ...
Um Holzfrost- und Kambiumschäden unter der Rinde vorzubeugen, benötigen Obstgehölze ausgereiftes Holz und eine ausgewogene Kaliumversorgung. Diese Bodendü... mehr ...
Die Einhaltung von Wiederbetretungsfristen ist zu einem wichtigen Kriterium im Rahmen der Qualitätssicherung geworden. mehr ...
Formulare für einzelbetriebliche Anträge, sowie die Liste genehmigungsfähiger Indikationen im Obstbau in Niedersachsen. mehr ...
Wichtige Informationen vom Regierungspräsidium Stuttgart vom 28.05.2019 Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat Movento... mehr ...
Wichtige Informationen vom Regierungspräsidium Stuttgart vom 15.04.2019 Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat... mehr ...
Wichtige Informationen aus dem Kreis Karlsruhe vom 29.03.2019 Die Karlsruher Obstbauexperten vom Landwirtschaftsamt Bruchsal geben heute für den... mehr ...