Der Raps ist unterschiedlich entwickelt und hat BBCH 12-15 erreicht. Die Niederschläge der letzten Stunden sind für den Wuchs der Rapsbestände wichtig... mehr ...
Wie bereits bei unseren Infos zur Herbstaussaat angekündigt, bietet das DLR Eifel in diesem Herbst eine Feldbegehung zum Thema mechanische Unkrautbekämpfung mehr ...
Raps, Saaten von Anfang September: Hier wurde aufgrund der trockenen und heißen Verhältnisse bisang zumeist auf Herbizidbehandlungen zumeist verzichtet. mehr ...
Aktuelles Auftreten von RapsschädlingenAuf den Rapsflächen zeigt sich in diesem Jahr je nach Drilltermin und Niederschlagsereignissen wieder ein sehr... mehr ...
Unkrautbekämpfung Zweikeimblättrige UnkräuterUngräser mehr ...
Die Bearbeitung von Raps- und Getreidestoppel sind wichtige Maßnahmen im integrierten Pflanzenbau. Mit dieser Maßnahme nach der Ernte und vor der Aussaat... mehr ...
Die Auflaufbedingungen für Ausfallraps sind in diesem Jahr recht gut. Um die Feldhygiene zur gewährleisten bedarf es jedoch einer konsequenten Beseitigung... mehr ...
Die Herbstschädlinge Rapserdfloh und Schwarzer Kohltriebrüssler sind im Raps jedes Jahr von großer Bedeutung. Um die diesjährige Befallssituation auf... mehr ...
Feuchte Böden und moderate Temperaturen bieten günstige Bedingungen für die Wirksamkeit von Bodenherbiziden. Starkniederschläge (> 30 l/m² in kurzer... mehr ...
In diesem Herbst ist die Gefahr durch Schnecken als recht hoch anzusehen.Rechtzeitige Kontrollen sind vor allem bei Vorliegen nachfolgender Faktoren... mehr ...