Teil 1: Anbau von Sommer- bzw. Winterzwischenfrüchten zur BegrünungDas Frühjahr 2023 war in weitestgehend von kühlen Temperaturen mit einem Überangebot... mehr ...
Durch das nasse Frühjahr in diesem Jahr ist das Sommergetreide auf einer geringeren Fläche ausgesät worden, da Aussaattermine nicht eingehalten werden... mehr ...
Hier sind bei moderaten Temperaturen ebenfalls günstige Bedingungen gegeben. Wenn das Getreide 4-5 Blätter bzw. 1-2 Bestockungstriebe gebildet hat bietet... mehr ...
In unserer Region konnten witterungsbedingt bis jetzt nur vereinzelt Sommerungen gesät werden. Die ergiebigen Niederschläge der letzten Woche lassen mehr ...
Sommergerste schiebt oft die Ähren, so dass die Abschlussbehandlung zügig durchgeführt werden sollte. Eine Kombination aus 1,0 l/ha Balaya + 100 g/ha... mehr ...
Ackerfuchsschwanz: Auf tonigen Standorten kommt es in diesem Jahr vermehrt zum Auflauf von Ackerfuchsschwanz (auch nach einem falschen Saatbeet). Ein... mehr ...
Das BVL hat die Aussetzung der Anwendungsbestimmungen NT699x, NT715-x, NT716 und NH681-x für das Jahr 2021 angekündigt. Die Aussetzung wird nun bis zum... mehr ...