Der große Einfluss des Saattermins bzw. konkreter gesagt der Einfluss der Bodentemperatur auf den Auflauf von Ungräsern einerseits und die Wirksamkeit... mehr ...
Ackerkratzdisteln sind in diesem Herbst häufiger anzutreffen. Besonders geeignet für die Behandlung im Herbst ist Runway mit 0,25 l/ha. Die Disteln sollten... mehr ...
Wie bereits bei unseren Infos zur Herbstaussaat angekündigt, bietet das DLR Eifel in diesem Herbst eine Feldbegehung zum Thema mechanische Unkrautbekämpfung mehr ...
Raps, Saaten von Anfang September: Hier wurde aufgrund der trockenen und heißen Verhältnisse bisang zumeist auf Herbizidbehandlungen zumeist verzichtet. mehr ...
Dort, wo Bodenverhältnisse und Hangneigung es erlauben, bietet sich bei den aktuellen Bedingungen (trocken und sonnig) zur Bekämpfung einer zweiten Auflauf... mehr ...
2023 ist angesichts der Witterungsbedingungen ein ungewöhnliches und unberechenbares Jahr. Aufgrund der hohen Bodenfeuchten und der prognostizierten mehr ...
Leichte Standorte - zu erwarten sind u.a. Melde/Gänsefuß, Windenknöterich, Storchenschnabel und oder Hirsen. Besonders auf Standorten mit starkem Unkrautduck mehr ...
Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln auf befestigten Wegen und Plätzen ist verboten. Das Informationsblatt liefert einen kurzen Überblick über viele... mehr ...
Feucht warme Witterung ist günstig für die Wirksamkeit von Herbiziden im Getreide. Im Wintergetreide (außer Wintergerste) geht es um Nachbehandlungen... mehr ...