Die Aktivität der Erdflöhe ist weiterhin sehr aktiv. Insektizidapplikationen sind bereits wiederholt gelaufen. Erste Larven wurden schlagweise in den... mehr ...
Rapsbestände sind unterschiedlich entwickelt. Es reicht von gut entwickeltem Raps im 3-6. Laubblattstadium bis zu Rapsbeständen die sich noch im Keimblatts... mehr ...
Durch die übermäßigen Niederschläge im August findet der Raps in diesem Jahr ausreichend Feuchtigkeit im Boden vor. Der bisher sehr sonnige und warme... mehr ...
Ackerkratzdisteln sind in diesem Herbst häufiger anzutreffen. Besonders geeignet für die Behandlung im Herbst ist Runway mit 0,25 l/ha. Die Disteln sollten... mehr ...
WinterrapsWinterrapsbestände sind aktuell je nach Auflauftermin und Niederschlagsereignissen regional sehr differenziert entwickelt. Es gibt immer... mehr ...
Raps, Saaten von Anfang September: Hier wurde aufgrund der trockenen und heißen Verhältnisse bisang zumeist auf Herbizidbehandlungen zumeist verzichtet. mehr ...
Unkrautbekämpfung Zweikeimblättrige UnkräuterUngräser mehr ...
Die Herbstschädlinge Rapserdfloh und Schwarzer Kohltriebrüssler sind im Raps jedes Jahr von großer Bedeutung. Um die diesjährige Befallssituation auf... mehr ...
Feuchte Böden und moderate Temperaturen bieten günstige Bedingungen für die Wirksamkeit von Bodenherbiziden. Starkniederschläge (> 30 l/m² in kurzer... mehr ...
Die Aussaat von Raps hat begonnen und wird in dieser Woche in allen Gebieten in Brandenburg fortgesetzt. Erster Raps ist aufgelaufen. Bereits ab Auflauf... mehr ...