In der Anlage liegen die aktuellen Phermonfallen-Fänge von Rübenmotten unserer Beobachtungsstandorte in Zuckerrüben vor. mehr ...
Oft reicht bei einer leichten Verungrasung die Graminizidwirkung der Bodenherbizide aus. Sollten aber verstärkt Ungräser auftreten mehr ...
Erneut wurden 52 Monitoringflächen auf den Befall mit Blattläusen bonitiert mehr ...
Die Zuckerrüben sind in max. in BBCH 16.Blattläuse spielen weiterhin eine große Rolle. Die Schwarze Rüben- bzw. Bohnenlaus ist auf allen Schlägen vorhanden. mehr ...
Zuckerrüben Die Rübenbestände befinden sich immer noch in den verschiedenen Stadien der Blattentwicklung (BBCH 14 bis 18). In etlichen Betrieben steht... mehr ...
Mit dem Reihenschluss ist ausreichend Blattmasse vorhanden, damit die Rübe Nährstoffe wie Bor, Magnesium und Mangan effizient über das Blatt aufnehmen kann. mehr ...
Die Insektizide Carnadine, Danjiri und Mospilan SG haben eine Notfallzulassung gegen Blattläuse als Virusvektoren in Zuckerrüben erhalten. mehr ...
In der vergangenen Woche wurden erneut 58 Zuckerrübenflächen auf den Befall mit Grünen Pfirsichblattläusen und Schwarzen Bohnenläusen bonitiert mehr ...
Weiterhin sind auf allen Schlägen (UM, MOL, HVL) Blattläuse in hohen Befallsstärken vorhanden. Erste Insekitzidmaßnahmen sind durchgeführt worden.Schlagw... mehr ...
Man erkennt einen Blattlausbefall an kleinen Rübenpflanzen oft schon an Verkräuselungen der Blätter. Die Pflanzen reagieren in der Art auf die blattunterseits mehr ...