Sie erreichen uns telefonisch unter ...

Ansprechpartner, Dienstzeiten und Telefonnummern

Warn- und Hinweisdienst Hannover

Warn- und Hinweisdienst Hannover 2025-22 (pdf, 568,7 KB)

Zuckerrüben: Blattkrankheiten, Weizen: Vorläufige Ergebnisse LSV Weizen – keine Überraschungen! Winterraps: Marktleistung LSV und...

Warn- und Hinweisdienst Hannover 2025-20 (pdf, 227,3 KB)

Zuckerrüben: Aufgrund der feuchten Witterung nimmt der Befall mit Blattkrankheiten zu. Nach frühen Behandlungen sollten die Schläge...

Warn- und Hinweisdienst Hannover 2025-21 (pdf, 609,2 KB)

Aktuelles Zuckerrüben: Bestände weiterhin auf Blattkrankheiten kontrollieren, gegebenenfalls Anschlussbehandlungen planen.

Warn- und Hinweisdienst Hannover 2025-19 (pdf, 575,4 KB)

Zuckerrüben: Hinweise zu Blattkrankheiten, Befall mit Cercospora nimmt zu. Hinweise zur Grunddüngung sowie zur Kalkung auf...

Warn- und Hinweisdienst Hannover 2025-18 (pdf, 1,0 MB)

Zuckerrüben: Hinweise zu Blattkrankheiten, Schilfglasflügelzikade und Saatgutfrühbestellung Hinweise zur Herbstdüngung Ergebnisse der...

Warn- und Hinweisdienst Hannover 2025-17 (pdf, 495,3 KB)

Wintergetreide: Die Hitze der vergangenen Tage hat die Abreife der Getreidebestände stark vorangetrieben; Raps: Der Winterraps ist...

Warn- und Hinweisdienst Hannover 2025-16 (pdf, 283,3 KB)

Kartoffeln: Krautfäuledruck erhöht, Spritzabstände (8 bis max. 10 Tage) einhalten. Zuckerrüben: Das Blattlausmonitoring endete in der...

Warn- und Hinweisdienst Hannover 2025-15 (pdf, 1,1 MB)

Wintergetreide: Fungizidbehandlungen im Weizen zum Abschluss bringen Zuckerrüben: Befallsdruck mit Blattläusen ist gering Kartoffeln:...

Warn- und Hinweisdienst Hannover 2025-14 (pdf, 681,6 KB)

Wintergetreide: Frühe Weizenbestände schieben die Ähre Zuckerrüben: Die Bestände sind sehr unterschiedlich weit entwickelt, erste...

Warn- und Hinweisdienst Hannover 2025-13 (pdf, 1,1 MB)

Weizen - Pflanzenschutz: Flächen auf Spätverunkrautung (vor allem Kamille, Klette und Disteln) kontrollieren und ggf. behandeln.