Walzen vor der Saat und Schneckenkorn erst nach dem ersten Regen einsetzen
Ab Mitte der Woche sind Niederschläge gemeldet. Wie hoch diese ausfallen, ist schwer zu sagen. Die Rapsaussaat ist in vollem Gange und bis zu den Niederschlägen Mitte der Woche sollte der Raps auch größtenteils im Boden sein. Wie bereits häufiger an dieser Stelle hingewiesen wurde, sind in diesem Jahr sehr viele Schnecken auf den Flächen zu finden. Daran hat auch die trockene Witterung der letzten Wochen nichts geändert. Nun stellt sich für viele die Frage, ob die Anwendung von Schneckenkorn noch vor dem Niederschlag erfolgen soll. Optimal wäre es, mit der Schneckenkornausbringung bis nach dem ersten Regen zu warten. Die Oberfläche der eingesäten Rapsflächen ist rel. offen und führt dazu, dass das Schneckenkorn auch durch geringe Niederschlagsmengen ein gewaschen wird und die Schnecken dieses nicht mehr finden. Es wirkt also nicht mehr.
Viele Landwirte wollen die Rapsflächen nach der Saat walzen. Dies halte ich für keine gute Idee. Häufig verschlämmen die Oberflächen aufgrund mangelnder Struktur. Es kommt regelmäßig auf den gewalzten Flächen zu Auflaufproblemen. Ist ein Walzenstrich aufgrund mangelnder Rückverfestigung notwendig, so sollte der vor der Saat erfolgen. Wer nach der Saat walzen muss, ist vorher zu viele Kompromisse eingegangen.