Aktuelle Meldungen DLR Eifel

Feldtag zu Winterraps und Wintergerste

Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel bietet in Zusammenarbeit mit der Fa. Syngenta und der Raiffeisen...

GL Aufwuchs Diagramm

Ergebnisse Grünlandmonitoring

Ergebnisse der Aufwuchshöhenmesung Zumindest ein Teil der im Monitoring erfassten Bestände kann mittlerweile ordentliche Zuwächse...

Feldbegehung

Feldbegehungen im Beratungsgebiet des DLR Eifel

Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel bietet Feldbegehungen an folgenden Terminen und Orten an. Termine für die...

blühender Raps

Sklerotinia Prognose beachten

Der Regen in der Karwoche hat laut dem Prognosemodell Skleropro auf vielen Schlägen zu Infektionen geführt. Auf allen von uns...

1. Aufwuchs Diagram

Ergebnisse Grünlandmonitoring 1. Aufwuchs

Ergebnisse der Aufwuchshöhenmesung Auch in dieser Woche des Grünlandaufwuchsmonitorings lassen explosionsartige Bestandesentwicklungen...

Netzflecken

Endlich Regen - und was nun?

Der lang ersehnte Regen ist für viele gekommen. Doch nicht jeder hat damit gerechnet und wurde vielleicht überrascht. Überrascht auch...

Weizen 1 Karwoche

Überall gelbe und braune Flecken im Weizen, aber kaum Krankheiten

Ähnlich wie in der Vorder- und Südpfalz sieht es auch in Eifel und Hunsrück aus. Viele Weizenbestände zeigen gelbe Blätter und braune...

Herbizideinsatz im Sommergetreide

Das Sommergetreide ist überwiegend gut aufgelaufen und befindet sich nun in der Bestockung. Unkräuter und Ungräser laufen nur verhalten...

Onlineschulung zur Nutzung von Prognosemodellen

Online-Schulung zur Nutzung der Prognosemodelle in Hackfrüchten und Erbsen auf ISIP ein. Die Schulung beinhaltet die...

Situation im Getreide am Palmsonntagwochenende

Schon längere Zeit kein Regen mehr und dennoch wachsen einige Wintergersten. Roggen- und Triticalebestände einfach weiter. So...

Situationsbericht Anfang April Blattkrankheiten Getreide

Anfang April haben wir am DLR Eifel mit dem Getreidemonitoring begonnen. Das heißt, wir schauen uns jede Woche zahlreiche...

Start in die Maissaison 2025- Düngung und Bodenbearbeitung

Start in die Maissaison 2025- Düngung und Bodenbearbeitung Die bisherige Witterung im Frühjahr 2025 steht im starken Kontrast zum...

Bestandesführung Wintergetreide bei anhaltender Trockenheit

Die Trockenheit wird laut aktuellem Wetterbericht vom 7.April25 noch mind. bis in die Karwoche anhalten. Aber auch für die Karwoche...

Maisfläche mit abgestorbener ZwFr

Maisflächen nicht einfach so liegen lassen

Durch die momentane „Omega-Wetterlage“ wird uns das Hoch noch weiter erhalten bleiben. Dies führt dazu, dass die Maisflächen drohen...

Aktuelle Infos zum Download

Hinweisdienste