Aktuelle Meldungen DLR Eifel

GPS-Stoppel

Flächen nach der GPS-Ernte nicht einfach liegen lassen

Die Getreide-GPS-Ernte ist im Gange. In den vergangenen Jahren blieb die Stoppel vielerorts einfach unbearbeitet liegen. Das ist aus...

Getreidemonitoring beendet, das DLR Eifel sagt Danke

Die wöchentlichen Befallserhebungen zu den Getreideblattkrankheiten ist für diese Saison beendet. Wir werden in diesen Tagen noch die...

Abverkaufs und Aufbrauchfristen für flufenacet-haltige Herbizide

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) widerruft die Zulassungen der unten aufgeführten...

Getreidelager frühzeitig auf die neue Ernte vorbereiten

Getreidelager und Silos müssen vor der Einlagerung der neuen Ernte richtig vorbereitet werden. Es muss sichergestellt werden, dass...

schöner Weizen

Stressflecken in Winterweizen. Ist nur die Trockenheit der Auslöser?

In vielen Weizenbeständen findet man untypische Blattflecken. Untypisch, da sie nicht konkret zu einer Krankheit zugeordnet werden...

Alomy

Schadgräser auf Resistenz untersuchen lassen

Die Wirkung der eingesetzten Herbizide gegen Ackerfuchsschwanz, Windhalm und Trespe war in diesem Jahr wieder mal nicht überall...

Ende der Anwendung des Herbizidwirkstoffs "Flufenacet" beschlossen

Die EU hat in der Durchführungsverordnung 2025/910 DER KOMMISSION vom 20. Mai 2025 das weitere Vorgehen zur Nichterneuerung der...

Schäden durch Vogelfraß melden

Vogelschäden in Mais und Rüben haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Auch Gänse überwintern zunehmend in unserer Region bzw.

Maisfläche mit abgestorbener ZwFr

Maisflächen nicht einfach so liegen lassen

Durch die momentane „Omega-Wetterlage“ wird uns das Hoch noch weiter erhalten bleiben. Dies führt dazu, dass die Maisflächen drohen...

Bei Güllegaben zu Mais an Nitrifikationshemmer denken und Mineraldünger einsparen

Nitrifikationshemmstoffe sollen, wie es der Name schon sagt, die Nitrifikation (bakterielle Umwandlung von Ammoniak in Nitrat) durch...

IP-Fragebogen und Leitlinie

Fragebogen zur Umsetzung der allgemeinen Grundsätze des „Integrierten Pflanzenschutzes“

Gemäß § 3 Absatz 1 Pflanzenschutzgesetz in Verbindung mit der EU-Richtlinie 2009/128/EG darf Pflanzenschutz nur nach guter fachlicher...

Nmin-Werte DLR Eifel

In der angehängten Datei finden Sie die Nmin Werte für das Gebiet des DLR Eifel für das Jahr 2025. Drucken Sie die Tabelle aus und...

Angebot für Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen für die Pflanzenschutzsachkunde

Fort- und Weiterbildungstermine für die Pflanzenschutz Sachkunde Nach § 9 Abs. 4 des PflSchG sind sachkundige Personen...

Neues Merkblatt zur Stallmistlagerung erschienen

Im Dezember 2024 ist ein neues Merkblatt mit den wasserwirtschaftlichen Anforderungen an die ordnungsgemässe Zwischenlagerung von...

Aktuelle Infos zum Download

Hinweisdienste