Wie in den Vorjahren wird auch in 2025 erneut eine wöchentliche Erhebung des aktuellen Reifefortschritts im Silomais durchgeführt. An...
Zwischen Ernte und Aussaat stellt sich immer wieder die Frage, welches die beste Sorte für die kommende Ernte ist. Meist werden dazu...
Zur Aussaat von Wintergetreide sollte nur aufbereitetes und gebeiztes Saatgut kommen. Das heißt, auch der eigene Nachbau muss vor dem...
Kalk ist immer noch ein viel zu wenige beachteter Dünger. Den Spruch „Kalk bringt reiche Väter, arme Söhne“ habe ich auch in der...
Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel bietet auch in diesem Jahr Informationsveranstaltungen zur Herbstaussaat...
Die Raps- und Getreideernte wird in den nächsten Tagen abgeschlossen werden. Nicht selten stellt man fest, dass die Spätverunkrautung...
Vor vier Jahren ist das Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau an den Start gegangen. Im September endet die erste Laufzeit – doch es geht...
Die Ernte 2025 fiel zumindest bis zu der Regenphase qualitativ und quantitativ recht gut aus. Dies wird sicher auch an der günstigen...
Die Wetterprognose bleibt dabei, in den nächsten Tagen soll es trockener werden, sodass die Ernte fortgesetzt werden kann. Viele...
Wer kann sich nicht an das vergangene Jahr erinnern? Im Frühjahr musste sogar Mais neu gesät werden, weil die Schnecken ihn gefressen...
Die ersten Wintergersten und Rapsflächen wurden bereits vor mehr als 4 Wochen gedroschen. Vielerorts wurden die Flächen bereits...
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) widerruft die Zulassungen der unten aufgeführten...
In vielen Weizenbeständen findet man untypische Blattflecken. Untypisch, da sie nicht konkret zu einer Krankheit zugeordnet werden...
Durch die momentane „Omega-Wetterlage“ wird uns das Hoch noch weiter erhalten bleiben. Dies führt dazu, dass die Maisflächen drohen...
Einladung Herbstveranstaltungen DLR Eifel
Einladung zum Winterraps und Wintergerste Feldtag in Kaschenbach
Termine Feldrundgänge und Onlineschulung ISIP