Aktuelle Krankheitssituation im Getreide Anfang Mai

Wie auf den Felderbegehungen bereits besprochen zeigen sich die Wintergetreidebestände sehr gesund. In der Wintergerste sollte die Abschlußbehandlung nun durchgeführt sein. In Roggen und Triticale ist weiterhin auf Mehltau und Braunrost zu achten. Gezielte Behandlungen stehen erst an, wenn Befall beobachtet wird. Im Winterweizen kann in den meisten Schlägen bis zum vollständigen entfalten des letzten Blattes gewartet werden. Nur in wenigen Fällen findet man Mehltau oder in den anfälligen Sorten Braunrost. Bei der Fungiuzidauswahl ist in diesen Fällen unbedingt auf die Mehltauwirkung zu achten. Die meisten der angebotenen Produkte zur Abschlussbehandlung haben eine Mehltauschäche und müssen entsprechend ergänzt werden.

Septoria tritici ist, wenn überhaupt nur sporadisch mit sehr geringer Befallshäufigkeit zu finden. Solange keine anhaltenden Niederschläge fallen besteht hier keine Infektionsgefahr.

Die Bestände sind daher weiterhin zu kontrollieren, aber nur selten zu behandeln.

Autoren

Hinweisdienste