Distelbekämpfung im Raps noch im Herbst durchführen

Disteln sind im Ackerbau ein zunehmendes Problem. Treten sie anfangs nur als Einzelpflanze auf den Ackerflächen auf, entwickeln sie sich schnell zu Distelnestern, die ohne Gegenmaßnahmen schnell größer werden. Disteln gehören zu den Wurzelunkräutern, die sich nicht nur durch Samen verbreiten, sondern und vor allem durch ihre unterirdischen Rhizome. Dies macht ihre Bekämpfung so schwierig. Meist muss in mehreren Kulturen in Folge eine Bekämpfung durchgeführt werden, um die Distel nachhaltig zu beseitigen.

Neben dem Einsatz eines wirksamen Produkts, muss die Distel ausreichend Blattmasse gebildet haben (15-20 cm Wuchshöhe) um bei der Bekämpfung genügend Wirkstoff aufnehmen zu können. Die Distel muss bei der Behandlung getroffen werden und darf nicht durch andere Pflanzen abgedeckt sein. Der Wirkstoff muss nach der Behandlung in die Rhizome verlagert werden, was mind. zwei Wochen Vegetation nach der Behandlung voraussetzt. 

Im Raps bieten sich im Herbst zwei Produkte für die Distelbekämpfung an:

Effigo/Chaco enthält den Wirkstoff Clopyralid und Picloram und muss mit 0,35 l/ha eingesetzt werden. Mischungen mit Flüssigdüngern, Insektiziden, Fungiziden oder Gräsermitteln sind möglich.

Runway wird mit 0,2 l/ha eingesetzt und enthält neben den Wirkstoffen Clopyralid und Picloram noch den Wirkstoff Aminopyralid. Letzterer bringt keine zusätzliche Wirkung gegen Distel wohl aber gegen Ackerstiefmütterchen und Mohn und hat eine Nebenwirkung auf Hirtentäschel. Runway kann ebenfalls mit Flüssigdüngern, Insektiziden, Fungizide oder Gräsermitteln gemischt werden. Runway ist mit Fox mischbar.

Runway darf nicht eingesetzt werden, wenn zuvor Ladiva oder Synero eingesetzt wurde, da sonst die max. Aufwandmenge an Aminopyralid und Picloram überschritten wird.

 

Lontrel und andere Produkte mit dem Wirkstoff Clopyralid haben nur eine Zulassung für den Einsatz im Frühjahr. Grundsätzlich ist auch dann eine Distelbekämpfung möglich, allerdings ist der Raps meist deutlich schneller in seiner Entwicklung als die Distel, was die Benetzung der Distel im Frühjahr deutlich schwieriger macht.

Autoren

Tags

Hinweisdienste