Herbizideinsatz im Sommergetreide
Das Sommergetreide ist überwiegend gut aufgelaufen und befindet sich nun in der Bestockung. Unkräuter und Ungräser laufen nur verhalten auf. Meist sind nur wenige Pflanzen zu finden. Mit der Unkraubekämpfung sollte noch bis nach Ostern gewartet werden. Sollte es in der Karwoche noch Niederschläge geben, laufen in den Tagen danach noch weitere Unkräuter auf, die mit den meist nur blattaktiven Herbiziden nicht erfasst werden.
Nach Ostern sollte der Herbizideinsatz aber zügig zum Abschluss kommen, da die Sommerungen dann schnell in die Schossphase über gehen und die Unkräuter verdecken. Daher solle man sich schon frühzeitig mit den entsprechenden Herbiziden eindecken, um die knappen optimalen Stunden für den Herbizideinsatz nicht zu verpassen.
Bei der Herbizid Auswahl unbedingt das Wirkungsspektrum beachten. Eine Mittelübersicht finden Sie in der aktuellen WD-Broschüre ab Seite 15.
Vorsicht in der Nachbarschaft von Empfindlichen Kulturen wie z.B. Raps!
In der Nachbarschaft zu Raps und sonstigen empfindlichen Kulturen sollte auf Wuchstoffhaltige Herbizide verzichtet werden. Ausserdem ist beim Einsatz ein besonderes Augenmerk auf die Windverhältnisse und Temperatur zu legen, da diese unbeabsichtigt zu erhöhter Abdrift führen können.