Schadgräser auf Resistenz untersuchen lassen

Die Wirkung der eingesetzten Herbizide gegen Ackerfuchsschwanz, Windhalm und Trespe war in diesem Jahr wieder mal nicht überall zufriedenstellend. Neben nicht optimalen Einsatzbedingungen, ist immer häufiger das Vorhandensein von resistenten Biotypen ein Grund für die schlechte Wirkung der Herbizide. Da man die Resistenz den Pflanzen nicht ansehen kann, bringt nur eine Resistenztestung im Labor Klarheit. 

Am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) RNH besteht die Möglichkeit einer solchen Untersuchung. Wenn Sie Interesse an einer solchen Untersuchung haben, melden Sie sich bitte bei Ihrem zuständigen Berater. Von ihnen erhalten Sie entsprechende Probebeutel und sie sammeln die Proben ein und schicken Sie an das DLR RNH.

Infos über die Probenahme und das dazugehörige Probenbegleitblatt finden Sie als Anhang an diesen Artikel. Achten Sie auf eine ausreichende Menge an Probenmaterial (mind. eine große Kaffeetasse voll Samen).

Machen Sie gebrauch von diesem Angebot, um den Resistenzstatus auf Ihren Flächen zu erfahren um zukünftig die richtige Strategie für Ihren Standort auswählen zu können.

 

Autoren

Hinweisdienste