Weltbodentag - Fokus Bodenkunde im Eifelkreis Bitburg-Prüm
Weltbodentag – Fokus Bodenkunde im Eifelkreis Bitburg-Prüm
Der Weltbodentag wurde 2002 beim 17. Weltkongress der Internationalen Bodenkundlichen Union (IUSS) ins Leben gerufen. Böden sind eine unverzichtbare Lebensgrundlage für Menschen, Tiere und Pflanzen. Sie liefern Nahrungsmittel und Rohstoffe, speichern und filtern Wasser. Sie sind die Grundlage unserer Landwirtschaft.
Ihnen wird Bodenkunde, Bodenschutz und Bodenfruchtbarkeit – mit besonderem Fokus auf den Kalksteinboden "Rendzina" dem Boden des Jahres 2025 vorgestellt.
Freitag, 05. Dezember 2025 im Gasthaus Kostisch, Schwirzheim um 10.00 Uhr
Also rein in die Stiefel, denn es geht auch aufs Feld
Kaffeeempfang zwischen 10.00 – 11.00 Uhr, mit der Möglichkeit, die Schülerprojekte zu besichtigen
Eröffnung und Begrüßung um 11.00 Uhr
Verlustquelle Ackerboden - Warum guter Ackerbau der beste Erosionsschutz ist: Bodenfruchtbarkeit, Humusaufbau, Co2 Speicher und Bodenschutzmaßnahmen in der Region (Sebastian Thielen, DLR Eifel)
Böden der Region (Fachschülerinnen und Fachschüler DLR Eifel)
„Bodenansprache“ in der Praxis (Christian Oberhausen, DLR Eifel)
Treffpunkt Sportplatz Schwirzheim ca. 13.00 Uhr
Bitte geben Sie uns eine kurze Rückmeldung per E-Mail an: bit@bwv-net.de wenn Sie teilnehmen möchten.