Endlich Regenaussicht ? Was tun ?

Die Nacht von Donnerstag auf Freitag war an einigen Standorten entgegen den Prognosen nochmals recht frostig, so verzeichnete z.B. die Wetterstation Edesheim 9 Froststunden mit bis zu – 3,5 Grad um 5 Uhr morgens.

In der Hoffnung auf eine mildere Nacht von Freitag auf Samstag stehen dann ab Samstagmorgen etliche Rüben NAKs an, bis 12 Uhr ist das möglich, dann zwingen uns zu niedrige Luftfeuchten zum Abbrechen. 

Wer kann und möchte, wird die sehr späten Abendstunden nutzen, in der Nacht von Samstag auf Sonntag kommt stärker Wind auf und ab Montag dann, hoffentlich der ersehnte Niederschlag.

Fahren Sie daher Bodenwirkstoffe hoch, 1400 g Metamitron oder Goltix Titan 2,0 und gerne auch 0,25 Venzar zu ihrem Betanal Tandem / Belvedere Duo + Mero / Hasten Standard in normalen NAK 1 Aufwandmengen. Gegen schon größeren Windenknöterich Clopyralid mit 20 – 30 g/ha zumischen.

Bis jetzt wegen Trockenheit noch nicht vorgenommene Wachstumsregler Maßnahmen in Gerste, Roggen und Weizen könnten, wenn der Niederschlag kommt und sich ein Zeitfenster ergibt, nächste Woche vorgenommen werden. 

In Gerste (insbesondere Leandra) zuvor auf Rhynchosporium und Netzflecken kontrollieren und ggf. Prothioconazol mit 150 – 200 g/ha oder Input Classic, Delaro forte, Verben, Xenial etc. zumischen.

In Roggen und Weizen sind derzeit keine Fungizide erforderlich.

Zum Wachstumsregler können jetzt bei Bedarf in Abdrift gefährdeten Lagen 
gegen Disteln z.B. Pointer SX mit 0,0375 oder Dirigent SX mit 0,035 o.a. zugemischt werden.

Flurrundgang am Mittwoch, 16. April um 08:30 in Steinweiler, 
Treffpunkt Gerätehalle Bohlender, die liegt westlich Steinweiler vom Bahnhof aus dann sichtbar.