Kalt und windig diese Woche, das wird schwierig mit Pflanzenschutz

Nach den Wochenendniederschlägen zwischen 15 – 25 mm erwartet uns eine kühle und windige Woche, für geplante Spritzarbeiten wird das schwierig.

Für MCPA in Getreide, für Lontrel und Pirimor in Rüben, für Dicamba in Mais sind die Temperaturen die ganze Woche zu gering.

Mais befindet sich oft im 2-3 Blattstadium, Hirsen und Samenunkraut laufen in starker Welle auf. Die könnte man jetzt mit 50 g Mesotrione + 20 g Nicosulfuron (+ Bodenherbizid) verträglich und preiswert erfassen, um dann im 4 – 6 Blattstadium Mais mit Dicamba oder Arrat + Dash das Wurzelunkraut bei optimaleren Bedingungen (mehr Blattmasse, höhere Temperaturen) als jetzt zu bekämpfen.

Meldungen zu Braunrost in Roggen sind nur vereinzelt. Kein Befall bis jetzt in all unseren Roggensorten im LSV in Herxheim. Die niedrigen Temperaturen diese Woche sind enorm ungünstig für diesen wärmeliebenden Pilz. Mit Maßnahmen i.a.R. abwarten.

Weizen und Durum präsentieren sich so blattgesund wie schon Jahre nicht mehr. Mit Pilzmaßnahmen kann getrost zugewartet werden.

Flurrundgänge diese Woche:
Donnerstag, 08. April um 14 Uhr, Treffpunkt Nackter Hof, Betrieb Meckel
Freitag, 09. April um 08:30 Uhr, Treffpunkt Deutschhof