Maßnahmen auf der Stoppel und Zikaden Situation in Zuckerrüben
Stoppelbearbeitung nicht vernachlässigen
Um Verdunstung zu reduzieren, um Ausfallsamen zum Keimen zu bringen, sollten abgeerntete Getreide + Rapsflächen umgehend flach bearbeitet werden.
Scheibeneggen eignen sich nur bedingt dazu, da nur ein geringer Teil der Fläche bearbeitet wird. Man sieht zwar viel lose Erde, aber nur teilweise abgeschnittene Wurzeln. Testen Sie selber mit Rechen und Besen, räumen Sie den losen Boden beiseite und schauen, wie viele der Stoppeln noch fest mit dem Boden verbunden sind.
Bei den momentanen Witterungsverhältnissen ist Eile geboten. Liegen die Stoppeln erst mal eine Woche in der Sonne, ist auch das letzte Wasser aus dem Boden, der dann natürlich "steinhart" ist und kaum mehr eine Bearbeitung zulässt.
Zikaden Situation in Zuckerrüben
Nach Auswertung der Klebetafeln gestern aus der heissen Vorwoche vom 30.06. – 06.07. stellen wir fest: Es gab keinen nennenswerten Flug, der letzte Flughöhepunkt lag in der Juni-Mitte herum.
Wurden erst 2 insektizide Behandlungen durchgeführt, gilt es, mit einer möglichen 3. Anwendung noch zuzuwarten.
Erfolgten allerdings schon 3 Maßnahmen, dann war es das, es wird in RLP aller Wahrscheinlichkeit nach keinen 4. Warnaufruf geben.
Das geben die per Notfallzulassung beantragten und genehmigten Flächenumfänge nicht her.
Stoffstrombilanz rechtswirksam aufgehoben
Mit Veröffentlichung der Ausgabe Nr. 155 des Bundesgesetzblattes vom 07. Juli 2025 ist die Stoffstrombilanz nun rechtsgültig aufgehoben.