Spinnmilben an Zuckerrüben

Zuckerrüben
Etliche Landwirte berichten von Einzelpflanzen, kleineren Nestern aber auch großflächigeren Bereichen, mit sich gelb verfärbenden Rübenblättern, bis hin zum Absterben der Blätter. Häufig beginnen diese Symptome vom Feldrand ausgehend. Die Blattadern sind dabei anfangs noch grün, Pflanzen erscheinen blattunterseits fahl. 

Bei der Fahrt durch unsere Region schätze ich betroffene Flächen auf derzeit 5 % .Ich habe heute etliche solcher Rübenflächen angeschaut und bis auf einen überall Befall mit Spinnmilben festgestellt. Mit bloßem Auge erkennt man die Tiere nicht, da sie nur bis zu 0,5 mm groß sind.

Leider kann man nichts dagegen tun, bei PS-Milbenprodukten gibt es keine ZR Indikation, und selbst wenn, ist es schier unmöglich, die Blattunterseiten zu benetzen.

Winterroggen zur Aussaat 2025
Seit dem 01. Juli 2025 gelten neue Grenzwerte für Mutterkorn, früher 0,5 und jetzt 0,2 g/kg.

Bei der Sortenwahl sollte das unbedingt beachtet werden. Die BSA Bewertungen reichen im derzeitigen Roggensortiment von BSA 3 – 6. Ausnahme ist der ertragsschwache Durinos mit BSA 2. 
Die beiden ertragsstärkeren KWS-Sorten mit BSA 3 sind Barridor und Emphor, bei Saaten-Union ist es mit BSA 3 die Sorte Fred.

Wirkt die Pyrethroid-Beize Signal (Cypermethrin) gegen Zikaden ?
An (Rüben)weizen ist von UPL die Beize Signal 300 ES mit 200 ml/100 kg Saatgut gegen Brachfliege und Drahtwurm zugelassen. 
Gut möglich, dass mit dieser Beize der Besatz mit Zikaden-Larven im Boden zumindest gemindert werden kann.
Die Anwendung von Beizmitteln mit Cypermethrin ist allerdings nur in zertifizierten Anlagen erlaubt