Wind und Mittwoch Regen, das wird eng mit Mais Terminen, Fusarium Update Weizen und Durum

Mais Herbizide, wann endlich behandeln jetzt ?
Gerade in unbehandeltem, schon größerem Mais im 5 – 6 Blatt wird es diese Woche nur enge Zeitfenster geben, das erste heute, wahrscheinlich erst gegen Abend, wenn der Wind nachlässt, einige werden erneut die Nacht nutzen.
Denn: Für Mittwoch sind dann erneut höhere Niederschlagsmengen vorhergesagt
Für Dicamba und Sulfonyle sehe ich jetzt keine Probleme mehr, die kalten Nächte sind vorüber.
Bei geplanten morgendlichen Spritzungen bitte beachten:
Steht noch Wasser im Maistrichter, möglichst gut abtrocknen lassen, ansonsten KEINE Behandlungen aus Verträglichkeitsgründen vornehmen.
"Lila Mais" kann und sollte man jetzt auch behandeln und nicht warten, bis er wieder durchgegrünt ist.
Dicamba (Nachspritzungen):
Hier kann noch etwas zugewartet werden.
Beste Wirkungen und Verträglichkeiten werden bei trocken, warmer Witterung erzielt.
Dicamba hat Zulassung bis zum 8-Blatt Mais (9 sichtbare Blätter)
Spätester Termin ist dann, wenn die Spritztropfen die Zielunkräuter noch erreichen können und nicht vom Mais Blätterdach abgedeckt werden.
Fusarium Gefahr in Weizen und Winterdurum ?
Sind alle Pollensäckchen draußen, ist an diesen Ähren die Blüte vorbei. Das ist beim meisten Durum der Fall. Bei frühem Weizen und früh gesäten mittelfrühen Weizensorten ebenso. Unterständige Ähren blühen verspätet, hier könnten noch Infektionen stattfinden.
Ich schätze die Gefahr jedoch nicht sonderlich hoch ein, warum ?
Wir hatten nur wenig Regen, abgesehen vom 21.05., seitdem eigentlich nur Regenspritzer.
Die Tageshöchsttemperaturen lagen bei < 20 Grad am oder unterhalb des erforderlichen Infektions-Limits.
Stärkere Infektionsgefahr droht bei 25 -28 Grad und anhaltender Feuchte im Ährenbereich („Waschküchenwetter“).
Wind und auch immer wieder Sonnenstunden ließen Ähren / Spelzen rasch abtrocknen.
Bei niedrigen Temperaturen wie gehabt benötigt der DON-Pilz eher 24 – 48 Stunden anhaltende Feuchte, als 12 – 24 Stunden, wenn es wärmer gewesen wäre.
Fusarium Produkte in unserer Broschüre ab Seite 23
Navura, Prosaro, Protendo, Skyway Xpro, Sympara, Univoq
und Mischungen aus Prothioconazol 125 + Tebuconazol 125
Kein Fließmittel (z.B. Kantor) erforderlich bei Navura, Skyway Xpro, Univoq
300 – 400 l/ha Wasser, Doppelflachstrahldüsen bevorzugen.