Windenbekämpfung auf der Stoppel

Winden-Bekämpfung auf der Stoppel

für eine gute Wirkung sind kräftig ausgetriebene Pflanzen mit möglichst viel Blattmasse erforderlich.

Starane Xl, 1,8 l/ha wirkt nicht immer ausreichend gegen Disteln, hier empfiehlt sich die Zumischung von 1000 g Wirkstoff/ha Glyphosat-Produkt. Für eine gute Windenwirkung sollte die Einwirkzeit bis zum Umbruch bei Starane XL mindestens 4, besser 6 Wochen betragen. 6 Wochen nach der Anwendung kann Getreide nachgebaut werden, bei anderen Zweikeimblättrigen sind Schäden möglich.

Kyleo, 5,0 l/ha wirkt am breitesten sowohl gegen Winden als auch Disteln und andere Wurzel-Schadpflanzen, auch gegen Quecke. Die Einwirkzeit sollte mindestens 14 Tage betragen.
Kyleo Wartezeiten, um Schäden der nachgebauten Kulturen zu vermeiden

- 3 Tage vor Getreide
- 7 Tage vor Sorghum, Gräsern
- 14 Tage vor Sonnenblumen, Zwischenfrucht-Senf, Zwischenfrüchten, Phacelia, Luzerne, Klee-Arten
- 21 Tage vor Acker-Bohnen, Erbsen, Sojabohnen
- 28 Tage vor Winterraps, Senf, Buchweizen, Kartoffeln, Zuckerrüben, Zwiebeln
- 60 Tage vor Gemüse

Beachten Sie bei Glyphosat: 
Keine Anwendung in Wasserschutzgebieten, außerhalb nur auf betroffenen Teilflächen.
Flächige Anwendung nur auf Mulch- /Direktsaatflächen oder K_Wasser Erosionsflächen 1 + 2

Additive:
Egal welches, ob SSA, Dash, Mero, Kantor etc., der Zusatz kann Wirkungsverbesserungen im Bereich 10 – 15 % erreichen.

Andere Wirkstoffe/Produkte wie MCPA, 2,4 oder Dicamba besitzen keine Stoppelindikation.