Zuckerrüben spritzen vor Ostern und Sklerotinia in Raps

Mit 2 – 5 mm Niederschlag fiel der Regen sehr bescheiden aus.
Für Gründonnerstag ab abends und Karfreitag sind weitere Niederschläge gemeldet.

Für die Zuckerrüben bedeutet das: 
NAK 2 Behandlungen am heutigen Mittwoch Abend (oder sogar in der Nacht) durchführen. 
Am Gründonnerstag über Tag wird es zu windig sein. 
Nur für den Fall, dass ihre letzte NAK erst 2 – 3 Tage zurück liegt können Sie es wagen, bis nach Ostern zu warten.

Möglich Mischungen jetzt:

1,3 – 1,5 Betanal Tandem / Belvedere Duo + 1 Mero / 0,5 – 0,7 Hasten

kombiniert mit 1400 g Metamitron oder 2 Goltix Titan
kombiniert mit 0,25 – 0,33 Venzar

weitere Zumischpartner sind möglich mit 0,026 Rinpode (Gänsefuß) oder 0,03 Clopyralid Wirkstoff (Windenknöterich).

Mehrfach-Mischungen mit weiterem zusätzlichen Gräsermittelm, Spectrum:
zu Rinpode KEIN Gräsermittel, 
Corteva hat das von der Verträglichkeit noch nicht genügend abgeprüft.

Halbe Aufandmenge Gräsermittel kann man zumischen, z.B.
Fusilade Max, Targa Super, Panarex 0,5
Focus Ultra 1,0
Select 240 EC 0,4

Focus Ultra, Select 240 EC ohne Netzmittel, den Job übernimmt Mero/Hasten in der Mischung.
Wenn zusätzlich noch Hirsenbodenwirkstoff Spectrum mit 0,4,
dann Mero/Hasten auf 25 % reduzieren, ansonsten kann eine solche "Supermischung" zu scharf werden.





Allgemein jedoch jetzt gilt:
Das Wetter ist ohne Nachtfröste jetzt günstig für die Rübenverträglichkeit, Rüben ab dem ersten Laubblatt-Paar sind stabiler, als man meint und „halten recht viel aus“.

Raps steht oft in der Vollblüte, Entscheidungen für oder gegen eine Sklerotinia-Maßnahme berechnen Sie bitte in www.isip.de
Bis jetzt besteht keine Gefahr und auch wenn es nun etwas Regen geben sollte, erfolgt dieser in Kombination mit niedrigen Temperaturen, das ist ungünstig für diesen Pilz.