Disteln im Wintergetreide jetzt bekämpfen
Die Disteln im Wintergetreide haben eine Wuchshöhe von 25-40 cm erreicht. Das sind gute Bedingungen für eine erfolgreiche Bekämpfung. Zu Verfügung stehen Wuchsstoffe (z.B. U46 M-Fluid, Ariane C) und Sulfonylharnstoffe (z.B. Pointer SX, Tribun 75 WG usw.). Kleinere Disteln (ab 25 cm) können mit 37,5 g/ha Pointer SX bzw. 25 g/ha Trimmer WG oder Tribun 75 WG gut bekämpft werden. Bei ca. 40 cm Wuchshöhe wird mit 1,4 l/ha U46 M-Fluid (oder vergleichbareren Produkten) eine gute bis sehr gute Wirkung erzielt. Beide Wirkstoffgruppen können bei starken Distelnestern auch kombiniert werden. Ebenso gut wirksam ist Ariane C mit 1,5 l/ha.
U46 M-Fluid wirkt auch gegen Ackerwinde und Ackerschachtelhalm. Die genannten Sulfonylharnstoffe erfassen neben der Distel auch die Kamille, kleinere Knöteriche, Taubnessel, Stiefmütterchen und Vogelmiere. Ariane C ist ebenfalls breit wirksam allerdings ohne die Stiefmütterchen, dafür erfasst es zusätzlich Klettenlabkraut und die größere Kornblume.
Die Produkte sind in allen gängigen Getreidearten zugelassen. Ariane C bis zu vollständigen Entfaltung des letzten Blattes (EC 39), alle anderen genannten Mittel bis zum Erscheinen des letzten Blattes (EC 37).
U46 M-Fluid und die Sulfonylharnstoffe sind gut mit Fungiziden mischbar. Ariane C ist in der genannten Aufwandmenge nicht mischbar. Mischungen mit Etephon-haltigen Wachstumsreglern sollten generell nicht erfolgen.