Weizen - Abschlussbehandlung

Selbst in den späteren Lagen schiebt der Weizen derzeit das letzte Blatt und befindet sich somit in EC 37, wohingegen der Weizen in den frühen Lagen beginnt die Ähren zu schieben (EC51). Die Bestände sind nach wie vor sehr gesund, bis auf einzelne Meldungen zu Gelbrost in der Sorte Pondor.

In Anbetracht der aktuellen Witterung besteht kaum Infektionsgefahr, jedoch sollten die Bestände regelmäßig, vor allem auf Rost begutachtet werden. Für die Fungizid-Abschlussbehandlung besteht nun die Möglichkeit die Maßnahme vor dem Ährenschieben durchzuführen (EC 39 – 49), hierfür geeignet sind Azol/Strobi/Carboxamid- Kombinationen. Bei befallsfreien Beständen können die Aufwandmengen um 20% reduziert werden. Eine weitere Möglichkeit ist die Abschlussbehandlung noch etwas zu schieben, bis die Ähren voll sichtbar sind (EC 59), was in Anbetracht der aktuellen Witterung keine Probleme darstellen sollte. 

Produktbeispiele:

Ascra Xpro                          1,2 – 1,5 l/ha

Avastel Pack                      1,2 – 1,5 l/ha + 0,6 – 0,75 l/ha

Elatus Era                            0,8 – 1,0 l/ha

Input Classic                       1,0 – 1,25 l/ha

Navura                                 1,2 – 1,5 l/ha

Revytrex Comet               1,2 - 1,5 l/ha + 0,4 – 0,5 l/ha

Univoq                                 1,6 – 2,0 l/ha

Vastimo                               1,6 – 2,0 l/ha